Fr. 30.90

Hüftgold und Winterspeck - vom Evolutionsvorteil zur Fettfalle - Wie wir unsere Gene überlisten, um schlank zu werden und es auch zu bleiben

Deutsch · Buch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Warum kämpfen so viele Menschen mit Übergewicht und seinen Folgeerkrankungen? Die Antwort liegt in unseren Genen! Von Natur aus ist unser Körper darauf angelegt, Nahrung zu suchen und die aus ihr gewonnenen Nährstoffe zu speichern. Aus dieser jahrtausendealten notwendigen Anpassung an natürlich vorhandene Nahrungsressourcen haben sich bei unseren Vorfahren die Gene durchgesetzt, die ihnen das bestmögliche Überleben sicherten: Nämlich jene Gene, die es ihnen ermöglichten, Fett schnell zu bilden und zu speichern. In einer Zeit häufiger Nahrungsknappheit war dies ein entscheidender evolutionärer Vorteil.Das Problem: Auch heute, wo in vielen Teilen der Welt Nahrung frei verfügbar ist, ist dieser "Fettschalter" weiterhin aktiviert, da unsere genetische Ausstattung sich noch nicht an unsere modernen Lebensverhältnisse angepasst hat. So wird, was früher ein entscheidender Überlebensvorteil war, heute für uns zur "fetten" Falle. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung und einer Umstellung der Lebensweise kann dieser genetische Schalter wieder zu unseren Gunsten von Fettspeicherung auf Fettverbrennung umgelegt werden.Wie das funktioniert, erklärt der Medizinprofessor Richard Johnson in seinem Buch, in dem er erstmals seine wegweisenden Forschungen zu den Ursachen von Übergewicht und Diabetes zusammenfasst. Er klärt darüber auf, dass der "Fettschalter" nicht nur für Übergewicht verantwortlich ist, sondern auch hinter zahlreichen Zivilisationskrankheiten der westlichen Welt, wie Herzinfarkt, Krebs, Demenz und sogar Suchterkrankungen oder ADHS, stecken kann.Im praktischen Ratgeberteil erläutert er schließlich, wie wir über unsere Ernährungsweise den "Fettschalter" an- und abschalten und damit selbst regulieren können, ob unser Körper Fett einlagert oder Energie produziert, und er erklärt, welche wichtige Rolle unser Fruktose- und Wasserhaushalt, die Versorgung mit Vitamin C und unser Salz-Konsum für einen gesunden Stoffwechsel spielen. So können wir aktiv gegensteuern und nicht nur Übergewicht bekämpfen, sondern auch weiteren Erkrankungen vorbeugen.

Über den Autor / die Autorin

Richard J. Johnson ist Professor für Medizin an der University of Colorado in Denver. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ursachen von Übergewicht, Diabetes und Nierenerkrankungen. Zudem ist er ein weltweit anerkannter Experte für Zucker, insbesondere für die Rolle der Fruktose. Richard Johnson ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher und hat in über 45 Ländern Vorträge gehalten. Er lebt mit seiner Familie in Aurora, Colorada.

Produktdetails

Autoren Richard Johnson
Mitarbeit Rotraud Oechsler (Übersetzung)
Verlag VAK-Verlag
 
Originaltitel Nature Wants Us to Be Fat
Sprache Deutsch
Produktform Buch
Erschienen 01.01.2023
 
EAN 9783867312622
ISBN 978-3-86731-262-2
Seiten 320
Abmessung 151 mm x 20 mm x 215 mm
Gewicht 484 g
Themen Ratgeber > Gesundheit > Ernährung

Abnehmen, Diabetes, Verstehen, Epigenetik, Fruktose, Übergewicht, Metabolisches Syndrom, BMI, Fettleibigkeit, Diät und besondere Ernährung, Fettschalter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.