Fr. 22.50

Fräulein vom Amt - Die Nachricht des Mörders - Roman | Tauchen Sie ein in die flirrenden 1920er Jahre!

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Alma Täuber ermittelt zwischen illustren Kurgästen und illegalem Glücksspiel - der erste Fall für das Fräulein vom Amt
Baden-Baden 1922. Das Fräulein vom Amt Alma Täuber liebt ihre Arbeit als Telefonistin und meistert sie mit Geschick und Energie. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Emmi genießt sie es, frei und unbeschwert zu sein und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Als Alma bei einer Telefonschalte zufällig den Bruchteil eines Gesprächs mithört, lässt sie die Stimme des Anrufers, die von einem erledigten Auftrag »bei den Kolonnaden« spricht, nicht mehr los. Alma stellt beherzt Nachforschungen an und findet heraus, dass genau dort eine Frau ermordet aufgefunden wurde. Doch bei der Polizei glaubt niemand an einen Zusammenhang zu dem Anruf - außer Kommissaranwärter Ludwig Schiller.
In ihrer entschlossenen Art lässt Alma sich nicht beirren und begibt sich gemeinsam mit Schiller zwischen mondänen Bäderhotels und illegalen Casinos auf die Spur des Mörders.

Über den Autor / die Autorin

Ein Foto von ihrer mit Kopfhörern vor einem Schaltschrank sitzenden Großmutter hatte es Regine Bott schon als Kind angetan. Dem Begriff des »Fräulein vom Amt« begegnete sie damals zum ersten Mal, und der Beruf der Telefonistin ließ sie nicht mehr los. Dorothea Böhme begegnete Regine Bott hingegen erst Jahrzehnte später. Und siehe da: Auch das Leben von Dorotheas Großmutter bot so einiges an Romanstoff, stellte sie doch die damaligen Geschlechterrollen auf den Kopf. Die Idee, gemeinsam als Charlotte Blum eine Serie um das Fräulein vom Amt Alma Täuber und ihre unkonventionelle Freundin Emmi zu schreiben, war geboren. Die beiden Autorinnen sind gemeinsam nicht nur schreibend unterwegs, sondern treten auch regelmäßig im Rahmen einer Lesebühne zusammen auf. Sie leben mit ihren Familien in Stuttgart und Kornwestheim.


Zusammenfassung

Alma Täuber ermittelt zwischen illustren Kurgästen und illegalem Glücksspiel – der erste Fall für das Fräulein vom Amt
Baden-Baden 1922. Das Fräulein vom Amt Alma Täuber liebt ihre Arbeit als Telefonistin und meistert sie mit Geschick und Energie. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Emmi genießt sie es, frei und unbeschwert zu sein und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. 
Als Alma bei einer Telefonschalte zufällig den Bruchteil eines Gesprächs mithört, lässt sie die Stimme des Anrufers, die von einem erledigten Auftrag »bei den Kolonnaden« spricht, nicht mehr los. Alma stellt beherzt Nachforschungen an und findet heraus, dass genau dort eine Frau ermordet aufgefunden wurde. Doch bei der Polizei glaubt niemand an einen Zusammenhang zu dem Anruf – außer Kommissaranwärter Ludwig Schiller. 
In ihrer entschlossenen Art lässt Alma sich nicht beirren und begibt sich gemeinsam mit Schiller zwischen mondänen Bäderhotels und illegalen Casinos auf die Spur des Mörders.

Vorwort

Alma Täuber, Fräulein vom Amt, ermittelt zwischen illustren Kurgästen und illegalem Glücksspiel

Zusatztext

eine spannende Geschichte [...], angereichert mit vielen historischen Details.

Bericht

Plötzlich sieht sich [das Fräulein vom Amt] in rasante Mordermittlungen verstrickt. Freundin 20221130

Kundenrezensionen

  • Spannende Mischung aus Cosy-Krimi und historischem Roman aus den 1920er Jahren

    Am 04. Oktober 2022 von Kerstin1975 geschrieben.

    Buchinhalt: Baden-Baden, 1922: Alma arbeitet als Telefonistin bei der Telefongesellschaft und hört eines Tages zufällig das Gespräch eines Anrufers mit, in dem es um einen „Auftrag bei den Kolonnaden“ geht, welcher „erledigt“ sei. Tags darauf wird an eben diesem Ort die Leiche einer unbekannten Frau gefunden. Alma meldet ihre Informationen der Polizei – doch niemand glaubt ihr. Zusammen mit ihrer lebenslustigen Freundin und Mitbewohnerin Emmi stellt Alma auf eigene Faust Ermittlungen an und begibt sich mit Hilfe des Kommissaranwärters Ludwig gefährlich tief in die Halbwelt zwischen illegalen Spielclubs und mondänen Kurhotels... Persönlicher Eindruck: Der erste Band der Reihe Fräulein vom Amt nimmt die Leser mit in die 1920er Jahre, ins mondäne Baden-Baden, wo die Reichen und Schönen kuren, Geld beim Pferderennen setzen – und wo an den Kolonnaden schließlich ein Mord geschieht. Einzige Zeugin: Alma, die junge Telefonistin, die zufällig das Gespräch eines Auftragsmörders mit seinem Auftraggeber belauscht. Die Geschichte ist großartig, angesiedelt irgendwo zwischen Cosy-Krimi mit spannenden Wendungen und atemberaubenden Recherchen einerseits und einem mitreißenden authentischen historischen Roman aus der Zeit der Weimarer Republik. Alma, die Hauptfigur, ist eine junge, selbständige Frau, die als „Fräulein vom Amt“ bei der Telefongesellschaft arbeitet und mit ihrer Freundin Emmi, einem lebenslustigen Energiebündel eine Dachwohnung bei einer gestrengen Weltkriegswitwe bewohnt. Währens Alma sehr bodenständig erscheint, ist Emmi genau das Gegenteil – aber beide Figuren ergänzen sich prima und zusammen mit Ludwig Schiller, einem jungen Kommissaranwärter, ergibt sich ein sympathisches Trio, das man gerne durch die Romanhandlung begleitet. Der Schreibstil ist bildhaft und mitreißend, die Atmosphäre dicht und der Spannungsbogen hoch. Erst kurz vor Schluss kommt man als Leser dahinter, wer hinter dem Mord an der unbekannten Frau an den Kolonnaden steckt und so bleibt der Krimigenuss das ganze Buch hinweg prima erhalten. Gut gefallen hat mir neben den sympathischen Hauptfiguren die bildgewaltige Art der Erzählung aus dem Leben in den 1920er Jahren. Baden-Baden ist nicht das schillernde Babylon Berlin, hat aber nicht weniger zu bieten, was die 1920er Jahre ausmachen: verruchte Tanzcafés, ausgelassener Charleston und Tango, mondäne Kurgäste bei den Pferderennen in Iffezheim... als Leser taucht man sofort ein in vergangene Zeiten. Die Krimihandlung ist spannend und wendungsreich, wobei nicht Mord und Totschlag im Mittelpunkt stehen, sondern intelligente Ermittlungen einer engagierten Hobby-Schnüfflerin á la Miss Marple. Für mich ein durchweg gelungener Auftakt in eine neue Reihe, die Krimi und historischen Roman gekonnt verbindet und absolut Lust auf mehr macht. Eine klare Leseempfehlung mit verdient voller Punktzahl!

  • Spannende Unterhaltung aus dem letzten Jahrhundert

    Am 07. September 2022 von _ich lese_ geschrieben.

    Alma Täuber ist im Jahr 1922 in Baden Baden das Fräulein vom Amt. Die Frau, die Telefonverbindungen herstellt. Als sie zufällig Teile eines Gespräches mithören, in dem von einem erledigten Fall bei den Kolonnaden die Rede ist, denkt sie sich zuerst nicht wirklich was dabei, bis sie herausfindet das genau dort eine Frau ermordet wurde.ist sie nun Zeugin eines Verbrechens geworden oder ist alles Zufall. Alma und ihre Freundin Emmi genießen ihre Unabhängigkeit und das Leben, sie sind für die Zeit sehr fortschrittlich. Das Alma nun auch noch bei dem Ermittlungen "hilft" ist doch ungewöhnlich. Mit hat der Schreibstil sehr gut gefallen, auch fand ich die ganze Geschichte sehr gut in der Zeit passend und spannend erzählt. Ich fand das Hintergrundwissen und das Setting von Baden Baden sehr getroffen, es wurde ausführlich recherchiert. Ich fand den Auftakt jedenfalls sehr spannend, authentisch und vielversprechend und es hat mich sehr gut unterhalten. Obwohl ich nicht der klassische Krimileser bin.

  • Unterhaltend

    Am 25. Juli 2022 von raschke64 geschrieben.

    Alma arbeitet beim Telefonamt. Es ist das Jahr 1922 und das Ganze spielt in Baden-Baden. Während sie ein Gespräch vermittelt, hört sie zufällig mit, wie eine eigenartige Nachricht übermittelt wird. Wenig später kann sie zuordnen, dass es um eine ermordete Industriellen-Frau ging. Das Ganze lässt ihr keine Ruhe und so forscht sie weiter nach. Das Buch ist unterhaltend. Es ist kein Krimi, auch wenn er viel davon hat. Es ist allerdings als Roman betitelt und als solcher sehr gut lesbar. Für mich interessant waren vor allem die Arbeits- und Lebensverhältnisse junge Frauen in den 1920er Jahren. Ihre Probleme und Schwierigkeiten und ihre ungeheure Lebenslust. Als Krimi hätte ich das Buch als unspannend bezeichnet. Aber so war es eher eine genaue Kennzeichnung der damaligen Zeiten. Verschiedene Klassen werden vorgestellt und so hat man einen guten Einblick in die damalige Zeit. Ich kenne Baden-Baden nicht und konnte daher mit den wirklichen Gegebenheiten nicht so viel anfangen. Aber die Beschreibungen erschienen mir sehr realistisch. Daher gibt es von mir eine Leseempfehlung. Auch das Cover finde ich passend und gelungen.

  • Fräulein vom Amt – spannender Krimi aus 1922

    Am 19. Juli 2022 von Katja Brune geschrieben.

    Das Fräulein vom Amt ermittelt auf eigene Faust in einem Mordfall. Spannender (Unter-)Titel, ansprechendes Cover und vielversprechender Klappentext, und alle Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Dieses Buch hat genau die richtige Mischung aus Spannung, Romantik, Humor und Information. Es war einfach toll mitzuerleben, wie Polizeiarbeit in den 20er-Jahren funktioniert hat, ohne Handy, Computer und anderen technischen Hilfsmitteln. Nebenbei gab es kurze Einblicke in die Geschichte (Weltwirtschaftskrise, Frauenbewegung, 1. Weltkrieg) und das Leben und die Denkweise zur damaligen Zeit. Da wurde die erste Waschmaschine noch als Ungeheuer bezeichnet. Die Hauptcharaktere waren mir sofort sympathisch, und alle anderen waren gut, aber nicht zu detailliert beschrieben. Ein wirklich tolles Buch, das ich nur empfehlen kann. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.