Fr. 39.50

Prozesse. Über Franz Kafka

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Elias Canettis Texte über Franz Kafka, mit zahlreichen unveröffentlichten Materialien aus dem Nachlass »Ich habe ihn geliebt«, schreibt Elias Canetti kurz vor seinem Tod, gemeint ist Franz Kafka. Die hier gesammelten Schriften - bereits publizierte sowie erstmals zugänglich gemachte Texte aus dem Nachlass - zeigen, wie sehr Canettis Beschäftigung mit Kafka in die eigene Lebensgeschichte eingreift. »Jede Zeile von Kafka ist mir lieber als mein ganzes Werk.« Elias Canetti

Über den Autor / die Autorin

Elias Canetti, 1905 in Rousse (Rustschuk)/Bulgarien geboren, studierte nach Aufenthalten in England und Frankfurt Naturwissenschaften in Wien und schrieb seinen großen Roman »Die Blendung«. 1938 musste er Österreich verlassen und emigrierte mit seiner Frau Veza nach England, wo sein soziologisches Hauptwerk »Masse und Macht« entstand. Seit den späten 60er Jahren lebte er in London und Zürich, wo er 1994 starb. Elias Canetti erhielt 1981 den Nobelpreis für Literatur.

Susanne Lüdemann, geboren 1960, ist Philosophin und Literaturwissenschaftlerin und war bis Herbst 2000 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Zu ihren Veröffentlichungen gehört ›Mythos und Selbstdarstellung. Zur Poetik der Psychoanalyse‹ (Rombach 1994).

Zusammenfassung

Elias Canettis Texte über Franz Kafka, mit zahlreichen unveröffentlichten Materialien aus dem Nachlass 
»Ich habe ihn geliebt«, schreibt Elias Canetti kurz vor seinem Tod, gemeint ist Franz Kafka. Die hier gesammelten Schriften – bereits publizierte sowie erstmals zugänglich gemachte Texte aus dem Nachlass – zeigen, wie sehr Canettis Beschäftigung mit Kafka in die eigene Lebensgeschichte eingreift. 
»Jede Zeile von Kafka ist mir lieber als mein ganzes Werk.« Elias Canetti

Produktdetails

Autoren Elias Canetti
Mitarbeit Susanne Lüdemann (Herausgeber), Wachinger (Herausgeber), Kristian Wachinger (Herausgeber)
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.12.2022
 
EAN 9783596706167
ISBN 978-3-596-70616-7
Seiten 384
Abmessung 127 mm x 29 mm x 193 mm
Gewicht 333 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Angst, Literatur, Literaturwissenschaft, Liebe, Poetik, Essay, Literaturgeschichte, Judentum, Brief, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Mitteleuropa, Schreiben, Kafka, entdecken, Prozess, Aufzeichnung, anspruchsvolle Literatur, auseinandersetzen, Antisemit, Felice, Brod

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.