Fr. 47.90

Moving Home - Bewegte Heimat - Theologische Diskurse über ein ambivalentes Konzept

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Heimat ist ein mehrdeutiges Konzept. Wir verbinden "Heimat" oft mit Sicherheit und Stabilität, aber die Realität ist nie so eindeutig. Der Heimatbegriff ist heute und damit auch in der Theologie stark umstritten. Vor allem bewegt sich die Heimat - sie ändert ihre Bedeutung, ihren Standort und ihre politische Wirkung.Dieser Band versammelt eine internationale Gruppe interdisziplinär arbeitender Wissenschaftler:innen, die den Begriff "Heimat" aus verschiedenen kulturellen, theologischen und religiösen Perspektiven kritisch beleuchten. Kommunikative Theologie bildet den methodischen Bezugsrahmen, um in einem dialogischen Prozess über "Heimat" nachzudenken. Damit leistet dieser Band einen wichtigen Beitrag zu zeitgenössischen Diskussionen über Identität und die Konstruktion der sozialen Wirklichkeit.

Über den Autor / die Autorin

Norbert Brieden, Dr. theol. Dr. phil., ist Professor für Religionspädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal.Ottmar Fuchs, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.Jadranka Garmaz, Dr. theol., ist Professorin für Religionspädagogik und Katechetik und Leiterin des Lehrstuhls der Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Split.Daniel Minch, PhD, STD, ist Lehrstuhlvertreter am Seminar für Dogmatik und Dogmengeschichte, Universität Münster, und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum.

Zusammenfassung

Heimat ist ein mehrdeutiges Konzept. Wir verbinden „Heimat“ oft mit Sicherheit und Stabilität, aber die Realität ist nie so eindeutig. Der Heimatbegriff ist heute und damit auch in der Theologie stark umstritten. Vor allem bewegt sich die Heimat – sie ändert ihre Bedeutung, ihren Standort und ihre politische Wirkung.
Dieser Band versammelt eine internationale Gruppe interdisziplinär arbeitender Wissenschaftler:innen, die den Begriff „Heimat“ aus verschiedenen kulturellen, theologischen und religiösen Perspektiven kritisch beleuchten. Kommunikative Theologie bildet den methodischen Bezugsrahmen, um in einem dialogischen Prozess über „Heimat“ nachzudenken. Damit leistet dieser Band einen wichtigen Beitrag zu zeitgenössischen Diskussionen über Identität und die Konstruktion der sozialen Wirklichkeit.

Produktdetails

Mitarbeit Norbert Brieden (Herausgeber), Ottmar Fuchs (Herausgeber), Jadranka Garmaz (Herausgeber), Jadranka Garmaz u a (Herausgeber), Daniel Minch (Herausgeber)
Verlag Matthias-Grünewald-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.07.2023
 
EAN 9783786733225
ISBN 978-3-7867-3322-5
Seiten 300
Abmessung 140 mm x 25 mm x 226 mm
Gewicht 429 g
Serie Kommunikative Theologie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Theologie, Christentum, Heimat, Politik, Gesellschaft, Sehnsucht, Identität, Religion und Politik, auseinandersetzen, Kommunikative Theologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.