Fr. 59.90

Verteilungsfragen - Wahrnehmung und Wissen von Reichtum in der Bundesrepublik (1960-1990)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wann und wie setzten sich gesellschaftliche Akteure aus Politik, Medien und Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland mit Reichtum und seiner gesellschaftlichen Verteilung auseinander? Welche Rolle spielte die (Nicht-)Wahrnehmung von Reichtum, der neben der wachsenden sozialen Ungleichheit zu den prägenden Erfahrungen unserer Gegenwart zählt, in der Durchsetzung der Demokratie und Marktwirtschaft? Anne Kurr fragt aus zeithistorischer Perspektive nach den Konjunkturen der Wissensproduktion zu Reichtum zwischen 1960 und 1990. Reichtum - so ihre These - wurde nur als Randthema in Verteilungsdebatten verhandelt, dennoch politisierte sich die Diskussion um ihn in den langen 1960er Jahren. Wer als reich galt und in wie fern sich Reichtum in wenigen Händen konzentrierte, blieb dabei umstritten. Die Skandalisierung einer Reichtumskonzentration nahm in den 1970er Jahren infolge der Wirkmächtigkeit marktliberaler Konzepte ab und gewann erst nach der »Wiedervereinigung« wieder an Fahrt.

Über den Autor / die Autorin

Anne Kurr war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg und assoziiert an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte; sie arbeitet als freie Kuratorin und Autorin.

Zusatztext

»Das Buch bildet einen wichtigen Baustein für die Wahrnehmungs- und Deutungsgeschichte sozialer Ungleichheit in der Bundesrepublik. Die Autorin argumentiert plausibel und zeichnet die Diskursverschiebungen nachvollziehbar nach.« Christoph Lorke, H-Soz-Kult, 21.09.2023

Bericht

»Das Buch bildet einen wichtigen Baustein für die Wahrnehmungs- und Deutungsgeschichte sozialer Ungleichheit in der Bundesrepublik. Die Autorin argumentiert plausibel und zeichnet die Diskursverschiebungen nachvollziehbar nach.« Christoph Lorke, H-Soz-Kult, 21.09.2023

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.