Fr. 57.00

(Komplexe) Posttraumatische Belastungsstörung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Entwicklungsangepasste Kognitive Verhaltenstherapie nach sexueller oder physischer Gewalt. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Traumatisierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen helfen-Behandlungsmanual mit 4 Modulen-Basierend auf kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden-Mit besonderem Fokus auf physischer und sexualisierter Gewalt(Komplexe) PTBS mit E-KVT behandelnNeben Unfällen und dem Verlust von Bezugspersonen sind körperliche und sexuelle Gewalt die Hauptursachen für Traumafolgestörungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Entwicklungsangepasste Kognitive Verhaltenstherapie (E-KVT) ist auf die spezifischen Bedürfnisse und therapeutischen Herausforderungen bei dieser Altersgruppe zugeschnitten. Dabei werden Strategien der Emotionsregulation, der Cognitive Processing Therapy und die gezielte Bearbeitung von Störungen in der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben miteinander kombiniert. -Für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 25 Jahren-Klar strukturierte Arbeitsblätter und Handouts für Betroffene in einfach verstehbarer Sprache-Detailliert beschriebene Vorgehensweise für Behandelnde

Über den Autor / die Autorin










Apl. Prof. Dr. Regina Steil, Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Verhaltenstherapieambulanz der Universität Frankfurt.
Prof. Dr. Rita Rosner ist Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische und Biologische Psychologie und Leiterin der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Zusammenfassung

Traumatisierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen helfen
• Behandlungsmanual mit 4 Modulen
• Basierend auf kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden
• Mit besonderem Fokus auf physischer und sexualisierter Gewalt

(Komplexe) PTBS mit E-KVT behandeln
Neben Unfällen und dem Verlust von Bezugspersonen sind körperliche und sexuelle Gewalt die Hauptursachen für Traumafolgestörungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Entwicklungsangepasste Kognitive Verhaltenstherapie (E-KVT) ist auf die spezifischen Bedürfnisse und therapeutischen Herausforderungen bei dieser Altersgruppe zugeschnitten. Dabei werden Strategien der Emotionsregulation, der Cognitive Processing Therapy und die gezielte Bearbeitung von Störungen in der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben miteinander kombiniert.
• Für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 25 Jahren
• Klar strukturierte Arbeitsblätter und Handouts für Betroffene in einfach verstehbarer Sprache
• Detailliert beschriebene Vorgehensweise für Behandelnde

Vorwort

Traumatisierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen helfen

Zusatztext

»Das Buch eignet sich für Kolleginnen und Kollegen, die bereits traumatherapeutische Erfahrung gesammelt haben oder als Traumatherapeuten tätig sind.« Marie Reiswich, Deutsches Ärzteblatt für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, 9/2024

Bericht

»Das Buch eignet sich für Kolleginnen und Kollegen, die bereits traumatherapeutische Erfahrung gesammelt haben oder als Traumatherapeuten tätig sind.« Marie Reiswich, Deutsches Ärzteblatt für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, 9/2024

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.