Fr. 48.70

Praxishandbuch professionelles Online-Coaching - Mit Online-Materialien. Mit E-Book inside

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Online-Coaching gewinnt weiter an Bedeutung. In diesem Praxishandbuch erfahren Coaches, Berater_innen sowie Fach- und Führungskräfte, wie sie die elektronischen und audiovisuellen Kommunikationsmedien erfolgreich nutzen und digitale Problemlösungsmedien von textbasierten Coaching-Tools über Bilder bis hin zu Avataren in der virtuellen Welt einsetzen können. Dafür werden schulenübergreifend einsetzbare Techniken, Methoden und Tools vorgestellt, die auf einer ausgereiften, vielfach in der Praxis erprobten und handhabbaren Konzeption basieren. Sie stützen sich auf eine große Breite verschiedener Coaching-Formate, die für Online-Coaching relevant sind. Das praxistaugliche Fachwissen können die Leser_innen dank konkreter Handlungsanleitungen und anschaulicher Fallbeispiele sofort umsetzen.
Angereichert wird das Buch mit umfangreichem Extra-Material wie aufschlussreichen Videos zum Streamen und hilfreichen Vorlagen zum Downloaden.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Harald Geißler ist Online-Coaching-Pionier, hat langjährige praktische Erfahrungen als Organisationsberater und Führungskräftetrainer sowie als Coach. Er hat ein eigenes Ausbildungskonzept zum Online-Coach entwickelt, das er an seinem Institut OCL (online-coaching-lernen) anbietet. Bis zu seiner Emeritierung 2015 leitete er 30 Jahre lang den Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft, insbesondere Berufs- und Betriebspädagogik, an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.



www.online-coaching-lernen.de
Prof. Dr. Stefanie Rödel, promovierte Philologin, ist Professorin für Coaching und Supervision an der IU Internationalen Hochschule und leitet dort das Fachgebiet Human Resources. In Forschung, Lehre und Praxis engagiert sie sich insbesondere für die Professionalisierung von Beratung. Als einen Forschungsschwerpunkt verfolgt sie digitale Beratungsformate unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Avatarkommunikation. Sie ist zudem Inhaberin der Dr. Rödel Consulting mit den Schwerpunkten Organisationsberatung und Business Coaching. Hier hat sie sich spezialisiert auf Leadership Excellence und Zusammenarbeit in der Digital Economy.



www.dr-roedel-consulting.com

Zusammenfassung

Online-Coaching gewinnt weiter an Bedeutung. In diesem Praxishandbuch erfahren Coaches, Berater_innen sowie Fach- und Führungskräfte, wie sie die elektronischen und audiovisuellen Kommunikationsmedien erfolgreich nutzen und digitale Problemlösungsmedien von textbasierten Coaching-Tools über Bilder bis hin zu Avataren in der virtuellen Welt einsetzen können. Dafür werden schulenübergreifend einsetzbare Techniken, Methoden und Tools vorgestellt, die auf einer ausgereiften, vielfach in der Praxis erprobten und handhabbaren Konzeption basieren. Sie stützen sich auf eine große Breite verschiedener Coaching-Formate, die für Online-Coaching relevant sind. Das praxistaugliche Fachwissen können die Leser_innen dank konkreter Handlungsanleitungen und anschaulicher Fallbeispiele sofort umsetzen.



Angereichert wird das Buch mit umfangreichem Extra-Material wie aufschlussreichen Videos zum Streamen und hilfreichen Vorlagen zum Downloaden.

Vorwort

Vom Einstieg zum Profi – Online-Coaching als multimediales Kunstwerk

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.