Fr. 47.90

Sinnorientierung und Tiefgangprinzip in Coaching und Beratung - Einfacher zum Wesentlichen gelangen. Mit E-Book inside

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In Zeiten persönlicher und allgemeiner Krisen und Umbrüche suchen Menschen mehr denn je nach Orientierung. Sie wollen Lebenssouveränitat gewinnen. Dazu suchen sie Hilfen. Grundlegend ist dabei die Sinnfrage und wie es gelingt, im Zusammenspiel mit der jeweiligen Lebenssituation und den persönlichen Ressourcen nachhaltige Lösungen zu finden.Wer sich dabei am Sinn und den mit ihm verbundenen Werten ausrichtet, gewinnt nach Viktor E. Frankl, dem Begründer der Logotherapie, an Lebensbejahung, Handlungsfähigkeit und Zufriedenheit. Zum Aufspüren des Sinns innerhalb einer jeweiligen Situation verfügt der Mensch - so Frankl - über ein »Sinn-Organ«, das sich ihm gefühlt mitteilt. Da jedoch nicht alles, was gefühlt wird, als Leitinstanz für sinnvolles Handeln geeignet ist, muss der Ausdruck dieses Sinn-Organs von anderen Gefühlen unterschieden werden, die es überlagern können. Genau das ist der Ansatzpunkt des Tiefgangprinzips.Denn dieser Prozess benötigt Instrumente: bewusstes Denken, Nachspüren, bereit für Veränderungen sein, kommunizieren, Rückmeldungen einholen, Klarheit schaffen. Den wirkungsvollen Umgang mit diesem Instrumentenset zeigt das Tiefgangprinzip. Der komplexe Prozess menschlicher Entscheidungen wird auf essenzielle Faktoren heruntergebrochen und vier »Schaltstellen« werden definiert:-Beim Denken sind es die Überzeugungen.-Beim Umgang mit #Gefühlen ist es die Differenzierung der unterschiedlichen Ebenen.-In der Kommunikation ist es die Resonanzfähigkeit und-in der Veränderungsbereitschaft die Abstimmung mit dem gefühlten Einverständnis.Das Tiefgangprinzip liefert somit einen passenden »Kompass« und bietet Ihnen als Coaches, Beraterinnen und Mentoren ein ideales Instrumentenset, mit dem Sie Ihre Klientinnen und Klienten höchst individuell und authentisch im Erkennen und Umsetzen sinnorientierter Entscheidungen begleiten können. Und das in doppelter Weise: Einerseits in der Anwendung innerhalb der Beratungspraxis, andererseits in der Anleitung der Ratsuchenden, die Werkzeuge des Tiefgangprinzips im eigenen Leben einzusetzen.

Über den Autor / die Autorin










Bernd Ahrendt ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement, und arbeitet als Coach.
Christa Keding ist Ärztin, Psychotherapeutin und Ausbilderin in analytischer und psychologischer Kinesiologie sowie Entwicklerin des Tiefgangprinzips.

Zusammenfassung

In Zeiten persönlicher und allgemeiner Krisen und Umbrüche suchen Menschen mehr denn je nach Orientierung. Sie wollen Lebenssouveränitat gewinnen. Dazu suchen sie Hilfen. Grundlegend ist dabei die Sinnfrage und wie es gelingt, im Zusammenspiel mit der jeweiligen Lebenssituation und den persönlichen Ressourcen nachhaltige Lösungen zu finden.

Wer sich dabei am Sinn und den mit ihm verbundenen Werten ausrichtet, gewinnt nach Viktor E. Frankl, dem Begründer der Logotherapie, an Lebensbejahung, Handlungsfähigkeit und Zufriedenheit. Zum Aufspüren des Sinns innerhalb einer jeweiligen Situation verfügt der Mensch – so Frankl – über ein »Sinn-Organ«, das sich ihm gefühlt mitteilt. Da jedoch nicht alles, was gefühlt wird, als Leitinstanz für sinnvolles Handeln geeignet ist, muss der Ausdruck dieses Sinn-Organs von anderen Gefühlen unterschieden werden, die es überlagern können. Genau das ist der Ansatzpunkt des Tiefgangprinzips.

Denn dieser Prozess benötigt Instrumente: bewusstes Denken, Nachspüren, bereit für Veränderungen sein, kommunizieren, Rückmeldungen einholen, Klarheit schaffen. Den wirkungsvollen Umgang mit diesem Instrumentenset zeigt das Tiefgangprinzip. Der komplexe Prozess menschlicher Entscheidungen wird auf essenzielle Faktoren heruntergebrochen und vier »Schaltstellen« werden definiert:
• Beim Denken sind es die Überzeugungen.
• Beim Umgang mit #Gefühlen ist es die Differenzierung der unterschiedlichen Ebenen.
• In der Kommunikation ist es die Resonanzfähigkeit und
• in der Veränderungsbereitschaft die Abstimmung mit dem gefühlten Einverständnis.

Das Tiefgangprinzip liefert somit einen passenden »Kompass« und bietet Ihnen als Coaches, Beraterinnen und Mentoren ein ideales Instrumentenset, mit dem Sie Ihre Klientinnen und Klienten höchst individuell und authentisch im Erkennen und Umsetzen sinnorientierter Entscheidungen begleiten können. Und das in doppelter Weise: Einerseits in der Anwendung innerhalb der Beratungspraxis, andererseits in der Anleitung der Ratsuchenden, die Werkzeuge des Tiefgangprinzips im eigenen Leben einzusetzen.

Vorwort

Lebenssouveränität stärken, Sinn finden, Klarheit gewinnen

Zusatztext

»Die Anregungen sind nicht nur für Coaches und Berater wertvoll, sondern für alle, die einen wertgestützten und ganzheitlichen Zugang zu Menschen suchen.« Frank Fornaçon, ChrisCare, 3/2022

»Was ist der Sinn meines Lebens? Für Coaches und Berater, die innerhalb ihrer Arbeit mit dieser Frage konfrontiert werden, bietet dieser Ratgeber mit dem Tiefgangprinzip eine Möglichkeit, Antworten zu finden.« Roter Reiter, 5.1.2023

Bericht

»Die Anregungen sind nicht nur für Coaches und Berater wertvoll, sondern für alle, die einen wertgestützten und ganzheitlichen Zugang zu Menschen suchen.« Frank Fornaçon, ChrisCare, 3/2022 »Was ist der Sinn meines Lebens? Für Coaches und Berater, die innerhalb ihrer Arbeit mit dieser Frage konfrontiert werden, bietet dieser Ratgeber mit dem Tiefgangprinzip eine Möglichkeit, Antworten zu finden.« Roter Reiter, 5.1.2023

Produktdetails

Autoren Bernd Ahrendt, Christa Keding
Verlag Beltz
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 01.07.2022
 
EAN 9783407368386
ISBN 978-3-407-36838-6
Seiten 149
Abmessung 171 mm x 246 mm x 14 mm
Gewicht 410 g
Serie Grundlagen Training, Coaching und Beratung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Erwachsenenbildung

Verstehen, Existenzanalyse, Logotherapie, Orientierung, Sinn, Körper und Geist: Gedanken und Methoden, Sinnsuche, Beltz, Viktor Frankl, Lebenssouveränität, Tiefgangprinzip

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.