vergriffen

Rudolf Agricola - 1444-1485- Protagonist des nordeuropäischen Humanismus- zum 550. Geburtstag

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Zur 550. Wiederkehr des Geburtstages von R. Agricola stehen im Mittelpunkt Editionen und Übersetzungen ausgewählter Teile der Korrespondenz und der Lyrik, auch die deutsche Fassung der zeitgenössischen Lebensbeschreibung. Daran knüpfen detaillierte Studien zu den zentralen Werken und Reden an, die - etwa mit Blick auf den Typus des Autorenkommentars - Neuland erschließen. Agricolas Wirken in Friesland wird ebenso geschildert wie seine aufsehenerregende literarische Rolle in Italien und in Heidelberg. Die Ergebnisse der älteren Forschung werden zusammengefaßt (dazu u.a. die Bibliographie) und durch neue Textanalysen und historische Recherchen ergänzt.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: U.a. kritische Teiledition der Korrespondenz und Lyrik Agricolas; daneben Einzelstudien zu den wichtigsten Werken und ihrer Rezeptionsgeschichte; Übersetzung der zeitgenössischen Vita und Studien zur Rolle A.s. im Heidelberger Humanistenkreis.

Bericht

"...der Humanismusforscher ømuss! das interdisziplinäre Gespräch suchen, und der vorliegende Sammelband demonstriert ja auch exemplarisch, zu welch positiven Ergebnissen ein solcher Dialog führen kann." (Niklas Holzberg, Arbitrium)
"...the several contributors and in particular the editor of this volume deserve the highest recognition for having brought Agricola across the centuries into contemporary scholarship and, as one may hope, a generously drawn circle of recipients." (Peter Schaeffer, Sixteenth Century Journal)
"Der Ertrag des Bandes ist...so reichhaltig, daß keine größere Bibliothek auf die Beschaffung verzichten sollte. Gerade die Editionen und Übersetzungen, in jedem einzelnen Fall die künftig zitablen Ausgaben, werden die Agricola-Forschung ein gutes Stück voranbringen." (Veit Probst, Wolfenbütteler Renaissance Mitteilungen)
"Quando un volume provoca alla discussione, significa che si tratta di un volume interessante e utile. Il libro edito da W. Kühlmann ha certamente entrambe queste qualità; si tratta inoltre di un bel libro destinato ad avere vita duratura nella storia degli studi sull'Umanesimo tedesco." (Agostino Sottli, Aevum)
"On ne peut donc que saluer le parti pris scientifique et éditorial de ce receuil qui, en faisant une large part aux traductions, facilite l'accès à des textes humanistes, trop souvent réservé jusque-là aux latinistes chevronnés." (Monique Samuel-Scheyder, Etudes germaniques)
"Der Sammelband von Forschungen zu einer der bedeutendsten Gestalten des europäischen Humanismus, zu Leben und Werk des friesischen Roelof Huisman, latinisiert Rudolf Agricola,...verdient Beachtung, weil die fundierten Einzelstudien ein differenziertes Bild eines zu Unrecht wenig bekannten Humanisten skizzieren, das für weitere Forschungen unentbehrlich sein wird." (Italo Michele Battafarano, Morgen-Glantz)

Produktdetails

Mitarbeit Wilhelm Kühlmann (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1994
 
EAN 9783906752518
ISBN 978-3-906752-51-8
Seiten 435
Gewicht 550 g
Serie Memoria
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.