Fr. 149.00

Kartellschadensersatzverfahren am Justizstandort Deutschland - Empirische Basis und Impulse aus England

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Follow-on Kartellschadensersatzverfahren beschäftigen eine Vielzahl deutscher Gerichte, die sich im "Wettbewerb der Justizstandorte" um ein effektives Verfahren befinden. Das wirft die Fragen auf, was tatsächlich die Effektivität solcher Verfahren bestimmt und wie es dahingehend um den Justizstandort Deutschland bestellt ist. Zur Beantwortung dieser Fragen führte der Autor eine Umfrage in der Rechtsberatung zur Bestimmung der determinierenden Parameter durch. Um für diese einen Status Quo zu bilden, schließt sich eine Praxisanalyse u.a. sämtlicher im Untersuchungszeitraum veröffentlichter Entscheidungen an sowie abschließend die Darstellung möglicher Impulse für Effektivitätssteigerungen aus dem etablierten englischen Regime.

Produktdetails

Autoren Christoph Loy
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.05.2022
 
EAN 9783848789573
ISBN 978-3-8487-8957-3
Seiten 429
Abmessung 155 mm x 24 mm x 226 mm
Gewicht 620 g
Serien Europäisches Wirtschaftsrecht
Europäisches Wirtschaftsrecht (Nomos)
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht, Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, NG-Rabatt, Zivilprozess, Private Enforcement, Kartellschadensersatz, Private Kartellrechtsdurchsetzung, Kartellzivilverfahren, Follow-On, Antitrust Litigation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.