Fr. 31.90

Zukunftsvisionen des Alters - Fragen und Antworten der Philosophie und Ethik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Ernst Bloch hoffte auf einen menschlichen Körper, dessen "Alter nicht Hinfälligkeit als Schicksal" sein sollte. Die biologische Alternsforschung stellt gegenwärtig zumindest ein gesünderes Alter in Aussicht. Anders als Bloch begegnen viele dieser Vision mit Skepsis und Ablehnung. Dieses Buch fragt nach den Gründen für und gegen ein längeres Leben durch verlangsamtes Altern und wie überzeugend sie sind. Wir stoßen dabei auf altersfeindliche Haltungen, die bis in älteste Mythen zurückreicht. Die Negativität gegenüber dem Alter, die darin zum Ausdruck kommt, wirkt bis in die Gegenwart fort. Aus dieser negativen Haltung folgt, dass ein längeres Leben weder für den Einzelnen noch für die Gesellschaft gut sind. Es geht darum, diese Negativität mit Hilfe philosophischer Denkanstöße neu zu bewerten, zu überwinden, und so die Hoffnung Ernst Blochs auf ein besseres Alter wiederzugewinnen.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Hans-Jörg Ehni, Medizinethiker und Philosoph, stellvertretender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Tübingen.

Zusammenfassung

Ernst Bloch hoffte auf einen menschlichen Körper, dessen "Alter nicht Hinfälligkeit als Schicksal" sein sollte. Die biologische Alternsforschung stellt gegenwärtig zumindest ein gesünderes Alter in Aussicht. Anders als Bloch begegnen viele dieser Vision mit Skepsis und Ablehnung. Dieses Buch fragt nach den Gründen für und gegen ein längeres Leben durch verlangsamtes Altern und wie überzeugend sie sind. Wir stoßen dabei auf altersfeindliche Haltungen, die bis in älteste Mythen zurückreicht. Die Negativität gegenüber dem Alter, die darin zum Ausdruck kommt, wirkt bis in die Gegenwart fort. Aus dieser negativen Haltung folgt, dass ein längeres Leben weder für den Einzelnen noch für die Gesellschaft gut sind. Es geht darum, diese Negativität mit Hilfe philosophischer Denkanstöße neu zu bewerten, zu überwinden, und so die Hoffnung Ernst Blochs auf ein besseres Alter wiederzugewinnen.

Produktdetails

Autoren Hans-Jörg Ehni, Hans-Jörg (Prof. Dr.) Ehni
Mitarbeit Hans Förstl (Herausgeber), Ines Himmelsbach (Herausgeber), Ines Himmelsbach u a (Herausgeber), Elisabeth Wacker (Herausgeber), Hans-Werner Wahl (Herausgeber), Hans Förstl (Herausgeber der Reihe), Ines Himmelsbach (Herausgeber der Reihe), Elisabeth Wacker (Herausgeber der Reihe), Hans-Werner Wahl (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.10.2022
 
EAN 9783170387652
ISBN 978-3-17-038765-2
Seiten 112
Abmessung 140 mm x 6 mm x 205 mm
Gewicht 141 g
Illustration 3 Tab.
Serien Lange Leben leben I Altern gestalten
Lange Leben leben I Altern gestalten / Wissen - Positionen - Impulse
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Philosophie, Gerontologie, Altern, Sozialwissenschaften, Soziologie, Lebensalter, Alternde Gesellschaft, Gerontopsychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.