Fr. 22.90

Ein glücklicher Zufall und andere Geschichten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Geschichten von großen und kleinen Wundern
Was es bedeutet, etwas Wichtiges zu verlieren, ahnt man als Kind noch nicht. Olga und Dussja schenken dem Rubelschein, mit dem sie im russischen Nachkriegswinter einen Kohlkopf kaufen sollen, wenig Beachtung. Bis sein Verlust beinahe zur Katastrophe führt und die beiden nur ein Glücksfall wie das »Kohlwunder« retten kann. Genja Pirapletschikow, der ohne Vater aufwächst und schon wegen seines Namens oft zum Gespött wird, weiß wenig vom Glück. Bis die Nachbarskinder sein Talent, Tiere, Segelschiffe und Flugzeuge aus Papier zu basteln, entdecken. Da wird Genja zum Baumeister und jedes Papierwunder zum gemeinsamen Spielzeug. Von solchen kleinen und großen Ereignissen, die ein Kinderleben ausmachen, erzählen Ulitzkajas Geschichten.
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de

Über den Autor / die Autorin

Ljudmila Ulitzkaja, 1943 bei Jekaterinburg geboren, wuchs in Moskau auf. Sie schreibt Drehbücher, Hörspiele, Theaterstücke und erzählende Prosa. Ihre vielfach übersetzten Werke wurden mit zahlreichen hohen Auszeichnungen bedacht. 2022 emigrierte sie von Moskau nach Berlin. In ihren Erzählungen setzt sich die Autorin kritisch mit politischen Ereignissen der Geschichte und Gegenwart auseinander und bezieht immer wieder offen politisch Stellung.Hildegard Müller, geboren 1957, studierte Kommunikationsdesign und Kunstpädagogik. Sie lebt als Grafikdesignerin, Illustratorin und Autorin bei Mainz. Bekannt ist sie durch ihre Bilderbücher, die in viele Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet wurden.Ganna-Maria Braungardt, geboren 1956, war Lektorin für russische Literatur, ehe sie sich dem Übersetzen zuwandte. Sie zählt heute zu den wichtigsten Übersetzerinnen russischer Literatur in Deutschland. Sie lebt in Berlin.

Zusammenfassung

Geschichten von großen und kleinen Wundern
Was es bedeutet, etwas Wichtiges zu verlieren, ahnt man als Kind noch nicht. Olga und Dussja schenken dem Rubelschein, mit dem sie im russischen Nachkriegswinter einen Kohlkopf kaufen sollen, wenig Beachtung. Bis sein Verlust beinahe zur Katastrophe führt und die beiden nur ein Glücksfall wie das »Kohlwunder« retten kann. Genja Pirapletschikow, der ohne Vater aufwächst und schon wegen seines Namens oft zum Gespött wird, weiß wenig vom Glück. Bis die Nachbarskinder sein Talent, Tiere, Segelschiffe und Flugzeuge aus Papier zu basteln, entdecken. Da wird Genja zum Baumeister und jedes Papierwunder zum gemeinsamen Spielzeug. Von solchen kleinen und großen Ereignissen, die ein Kinderleben ausmachen, erzählen Ulitzkajas Geschichten.
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de

Zusatztext

Von allen Episoden geht der Zauber einer guten Geschichte aus. Hildegard Müller malt dazu unaufdringlich, aber treffsicher.

Bericht

Von allen Episoden geht der Zauber einer guten Geschichte aus. Hildegard Müller malt dazu unaufdringlich, aber treffsicher. Kolibri 20230102

Produktdetails

Autoren Ljudmila Ulitzkaja
Mitarbeit Hildegard Müller (Illustration), Ganna-Maria Braungardt (Übersetzung)
Verlag DTV
 
Originaltitel Detstvo sorok devjat
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 8 bis 99 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.10.2022
 
EAN 9783423641005
ISBN 978-3-423-64100-5
Seiten 96
Abmessung 140 mm x 10 mm x 217 mm
Gewicht 254 g
Illustration 25 Abb.
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

Kindheit, Stalinismus, Armut, Alltag, Russland, UdSSR, Sowjetunion, Sowjetunion, UdSSR, Geschichten, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Nachkrieg, Kinder/Jugendliche: Kurzgeschichten, Geschichten für Kinder, Kindheitsgeschichten, Nominierung Deutscher Jugendliteraturpreis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.