Fr. 46.50

Gewaltprävention in der Altenpflege - Interventionen und Konzepte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gewaltereignisse in der stationären Altenpflege sind keine Seltenheit und stellen eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr für alle Beteiligten dar. Daher muss Gewalt in der Pflege enttabuisiert und Konzepte zur Prävention und zum Umgang mit Gewalt müssen erarbeitet werden, um sowohl Mitarbeitende als auch BewohnerInnen wirksam schützen zu können.Das Gewaltpräventionsprojekt PEKo zur partizipativen Entwicklung und Evaluation eines multimodalen Konzeptes zur Gewaltprävention in stationären Pflegeeinrichtungen fokussiert diesen Themenkomplex und bietet entsprechende Lösungsansätze. Das Buch liefert Hintergrundinformationen zu Gewalt in der Pflege, Handlungsansätze in Form von erprobten und evidenzbasierten Maßnahmen zur Gewaltprävention sowie Arbeitshilfen zu deren Umsetzung und Implementierung. Es werden konkrete Wege und Handlungsalternativen aufgezeigt, um Gewalt in der Pflege vorzubeugen und Handlungssicherheit anzubahnen.

Über den Autor / die Autorin

Anna Dammermann, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Erziehungswissenschaftlerin M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität zu Lübeck am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege.
Marco Sander, exam. Altenpfleger, Pflegewissenschaftler M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pflegewissenschaft der Universität zu Köln.

Zusammenfassung

Gewaltereignisse in der stationären Altenpflege sind keine Seltenheit und stellen eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr für alle Beteiligten dar. Daher muss Gewalt in der Pflege enttabuisiert und Konzepte zur Prävention und zum Umgang mit Gewalt müssen erarbeitet werden, um sowohl Mitarbeitende als auch BewohnerInnen wirksam schützen zu können.
Das Gewaltpräventionsprojekt PEKo zur partizipativen Entwicklung und Evaluation eines multimodalen Konzeptes zur Gewaltprävention in stationären Pflegeeinrichtungen fokussiert diesen Themenkomplex und bietet entsprechende Lösungsansätze. Das Buch liefert Hintergrundinformationen zu Gewalt in der Pflege, Handlungsansätze in Form von erprobten und evidenzbasierten Maßnahmen zur Gewaltprävention sowie Arbeitshilfen zu deren Umsetzung und Implementierung. Es werden konkrete Wege und Handlungsalternativen aufgezeigt, um Gewalt in der Pflege vorzubeugen und Handlungssicherheit anzubahnen.

Produktdetails

Autoren Anna Dammermann, Marco Sander
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2023
 
EAN 9783170424210
ISBN 978-3-17-042421-0
Seiten 154
Abmessung 170 mm x 8 mm x 224 mm
Gewicht 278 g
Illustration 24 Abb., 18 Tab.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pflege

Gewaltprävention, Krankenpflege, Gewalt, Psychologie, Altenpflege, Medizin, Gesundheit, Aggression, Soziale Probleme, Sozialarbeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.