Fr. 30.90

Morduntersuchungskommission: Der Fall Daniela Nitschke

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Berlin, Hauptstadt der DDR, 1987. Die Stadt ist von einer Unruhe erfasst, die sich kaum noch kontrollieren lässt. Da werden an einem Tag zwei Leichen gefunden, und nur die tote Frau war Republikbürgerin. Oberleutnant Otto Castorp bekommt es daher gleich mit den Kollegen von der Staatssicherheit zu tun. Der Tod des Westbesuchers verweist auf politische Hintergründe. Und auf fremde Geheimdienste. Die Spur führt nach Südafrika.
Und dann ist da noch Erika Fichte. Ihr Chef, verantwortlich für die Unterstützung des ANC durch die DDR: spurlos verschwunden. Erika macht sich auf die Suche.
In diesem Roman geht es um Verrat, um das Ende der Systeme - den Ostblock, den Westen, die Apartheid - und um Freiheit. Wobei Freiheit für jeden etwas anderes bedeutet.

Über den Autor / die Autorin

Max Annas, geboren 1963, arbeitete lange als Journalist, lebte in Südafrika und wurde für seine Romane «Die Farm» (2014), «Die Mauer» (2016), «Finsterwalde» (2018) und «Morduntersuchungskommission» (2019) sowie zuletzt «Morduntersuchungskommission: Der Fall Melchior Nikoleit» (2020) fünfmal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Bei Rowohlt erschienen außerdem «Illegal» (2017) und «Der Hochsitz» (2021).


Zusammenfassung

Berlin, Hauptstadt der DDR, 1987. Die Stadt ist von einer Unruhe erfasst, die sich kaum noch kontrollieren lässt. Da werden an einem Tag zwei Leichen gefunden, und nur die tote Frau war Republikbürgerin. Oberleutnant Otto Castorp bekommt es daher gleich mit den Kollegen von der Staatssicherheit zu tun. Der Tod des Westbesuchers verweist auf politische Hintergründe. Und auf fremde Geheimdienste. Die Spur führt nach Südafrika.
Und dann ist da noch Erika Fichte. Ihr Chef, verantwortlich für die Unterstützung des ANC durch die DDR: spurlos verschwunden. Erika macht sich auf die Suche.
In diesem Roman geht es um Verrat, um das Ende der Systeme – den Ostblock, den Westen, die Apartheid – und um Freiheit. Wobei Freiheit für jeden etwas anderes bedeutet.

Vorwort

Ein Toter aus dem Westen. Eine tote DDR-Bürgerin. Die Morduntersuchungskommission ermittelt. Die Stasi auch.

Zusatztext

Sehr eindrucksvoller Roman über das Bröckeln des Ostblocks zwei Jahre vor der Wende, über den politischen Wandel 1987 und die damals häufig gestellte Frage, was denn eigentlich wird aus Europa und der Welt, wenn die politischen Systeme wie wir sie kennen zu Ende gehen.

Bericht

Max Annas' nüchterner protokollarischer Stil ist genau die passende Form dafür. So gelingt es ihm, einen komplexen Fall souverän zu entfalten und zugleich ein Stück Mentalitätsgeschichte aus einem Land zu erzählen, dessen Bewohnern der sich abzeichnende Untergang ihrer Welt allenfalls schemenhaft bewusst war. Schon jetzt ist man gespannt auf den Abschluss von Annas' Reihe. Peter Körte Frankfurter Allgemeine Zeitung 20220801

Produktdetails

Autoren Max Annas
Verlag Rowohlt, Hamburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.07.2022
 
EAN 9783498002695
ISBN 978-3-498-00269-5
Seiten 368
Abmessung 132 mm x 210 mm x 30 mm
Gewicht 456 g
Serie Die Morduntersuchungskommission-Krimireihe
Themen Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

DDR, Apartheid, Geheimdienst, Berlin, Afrika, Thriller, Ostdeutschland, DDR, Südafrika, entspannen, ANC, Politthriller, achtziger Jahre, Stasi, Tatort, deutscher Thriller, Ostberlin, Westberlin, DDR Krimis, Polizeitruf

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.