Fr. 27.90

Die Pachinko-Kugeln - Roman

Deutsch · Fester Einband

TIPP

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Poetisch, zart und geheimnisvoll.« Jury des National Book Awards for Translated Literature 2021.
Claire, eine junge Schweizerin, verbringt den Sommer in Tokio bei ihren Großeltern. Sie möchte mit den beiden eine letzte große Reise unternehmen - nach Korea, ihrer Heimat. Seit dem Krieg sind sie nicht mehr dort gewesen. Der Großvater betreibt nun in Tokio ein Pachinko, eine Spielhalle mit Flipperautomaten, die ihm sehr ans Herz gewachsen ist. Während die Alten die Reise immer wieder aufschieben, betreut Claire die kleine Mieko - ein japanisches Mädchen, das allein mit seiner Mutter lebt. Es ist der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft ...
Elisa Shua Dusapin erzählt meisterhaft von den Generationen und von der Sehnsucht nach Heimat.

Über den Autor / die Autorin

Elisa Shua Dusapin, geboren 1992, wuchs als Tochter eines französischen Vaters und einer südkoreanischen Mutter in Paris, Seoul und Porrentruy auf. Sie hat am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel studiert. Für ihr Debüt »Ein Winter in Sokcho« erhielt sie u. a. den »Robert-Walser-Preis«, den »Schweizerischen Literaturpreis« und den »National Book Award for Translated Literature« 2021.

Andreas Jandl, geboren 1975, studierte Theaterwissenschaften, Anglistik und Romanistik in Berlin, London und Montréal. Er ist Übersetzer aus dem Französischen und Englischen, u. a. von J. A. Baker, Nicolas Dickner, Robert Macfarlane, Gaétan Soucy, Elisa Shua Dusapin und David Diop. Zuletzt wurde er mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis ausgezeichnet.   


Zusammenfassung

»Poetisch, zart und geheimnisvoll.« Jury des National Book Awards for Translated Literature 2021.
Claire, eine junge Schweizerin, verbringt den Sommer in Tokio bei ihren Großeltern. Sie möchte mit den beiden eine letzte große Reise unternehmen – nach Korea, ihrer Heimat. Seit dem Krieg sind sie nicht mehr dort gewesen. Der Großvater betreibt nun in Tokio ein Pachinko, eine Spielhalle mit Flipperautomaten, die ihm sehr ans Herz gewachsen ist. Während die Alten die Reise immer wieder aufschieben, betreut Claire die kleine Mieko – ein japanisches Mädchen, das allein mit seiner Mutter lebt. Es ist der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft …
Elisa Shua Dusapin erzählt meisterhaft von den Generationen und von der Sehnsucht nach Heimat.

Vorwort

»Poetisch, zart und geheimnisvoll.« Jury des National Book Award for Translated Literature 2021

Zusatztext

»Elisa Shua Dusapin erzählt diese Geschichte mit einer wahnsinnig präzisen,
knappen Sprache, die unheimlich viel Zärtlichkeit, aber auch mindestens
genauso viel Anstrengung bei der Suche nach Identität ausdrückt.«

Bericht

»Mit 'Die Pachinko Kugeln' hat sie einen feinen, zarten Roman über Sehnsucht nach Heimat, Zugehörigkeit und 'reisende' Kulturen geschrieben.« WDR 5 20221209

Produktdetails

Autoren Elisa Shua Dusapin
Mitarbeit Andreas Jandl (Übersetzung)
Verlag Blumenbar
 
Originaltitel Les Billes du Pachinko
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.11.2022
 
EAN 9783351051112
ISBN 978-3-351-05111-2
Seiten 144
Abmessung 140 mm x 17 mm x 212 mm
Gewicht 270 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Liebe, Grosseltern, Heimat, Japan, Exil, Schweiz, Swissness, Asien, Tokio, Sehnsucht, Generationen, Identität, Korea, Geographische Qualifier, Ankommen, Junge deutsche Literatur, Jungautorin, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Pachinko

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.