vergriffen

Die konformistische Revolte - Zur Mythologie des Rechtspopulismus

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Rechtspopulismus ist kein fehlgeleiteter Protest gegen Neoliberalismus und Postdemokratie, sondern eine Gestalt der konformistischen Revolte. Seinen Kern bilden rassistische und konspirationistische Mythen: Das Eigene werde vom Fremden überwältigt, weil globalistische Eliten Souveränität und Gemeinschaft zerstört hätten. Leo Roepert analysiert, wie diese Mythen die Krisentendenzen der Gegenwart zu verarbeiten versuchen, ohne deren gesellschaftliche Ursachen wahrnehmen zu müssen. Dabei wird deutlich, dass der rechtspopulistische Kampf gegen »Globalismus« und »Überfremdung« darauf abzielt, eine Ordnung wiederherzustellen, die es vermeintlich schon immer gegeben hat.

Über den Autor / die Autorin

Leo Roepert, Dr., ist Soziologe am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.

Zusammenfassung

Rechtspopulismus ist kein fehlgeleiteter Protest gegen Neoliberalismus und Postdemokratie, sondern eine Gestalt der konformistischen Revolte. Seinen Kern bilden rassistische und konspirationistische Mythen: Das Eigene werde vom Fremden überwältigt, weil globalistische Eliten Souveränität und Gemeinschaft zerstört hätten. Leo Roepert analysiert, wie diese Mythen die Krisentendenzen der Gegenwart zu verarbeiten versuchen, ohne deren gesellschaftliche Ursachen wahrnehmen zu müssen. Dabei wird deutlich, dass der rechtspopulistische Kampf gegen »Globalismus« und »Überfremdung« darauf abzielt, eine Ordnung wiederherzustellen, die es vermeintlich schon immer gegeben hat.

Zusatztext

»Die Stärke des Bandes liegt vor allem darin, dass die einzelnen Beiträge zueinander in Konstellation treten, sich wechselseitig erhellen und bisweilen auch produktiv widersprechen. So wird der Band über alle Beiträge hinweg […] dem theoretischen Ansatz der Kritischen Theorie gerecht, die das faschistische Potenzial ja gerade aus der Dialektik von Individuum und Gesellschaft zu erklären versuchte.«

Bericht

»Wer bereit ist, sich auf Roeperts Zugang einzulassen, findet hier eine unorthodoxe und zur Kontroverse reizende, zugleich aber anspruchsvolle [...] Alternative zu den Regalmetern an populismustheoretischer Standardware.«
Marco Bitschnau, Zeitschrift für_Rechtsextremismusforschung, 3/2 (2023) 20240223

Produktdetails

Autoren Leo Roepert
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.08.2022
 
EAN 9783837662726
ISBN 978-3-8376-6272-6
Seiten 256
Abmessung 149 mm x 18 mm x 227 mm
Gewicht 402 g
Serie Sozialtheorie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kritische Theorie, Rechtspopulismus, Verschwörungstheorie, Politik, Krise, Rassismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Mythos, Ethnic Studies, Sociology, Crisis, Cultural Studies, Business & Economics / General, Economics, finance, business & management, PHILOSOPHY / General, Rechtsextremismus, Political Ideologies, Human Rights, History: theory & methods, Economics, Neue Rechte, PHILOSOPHY / Social, PHILOSOPHY / Political, HISTORY / General, BUSINESS & ECONOMICS / Economics / Theory, HISTORY / Social History, Philosophy, Social & cultural history, Social Mobility, Political activism, General & world history, Critical Theory, Politics & government, Social & political philosophy, Economic theory & philosophy, Racism, Political structure & processes, Political structures: democracy, Social welfare & social services, auseinandersetzen, Westliche Philosophie: nach 1800, Violence in society, Impact of science & technology on society, Conspiracy Theory, Peace studies & conflict resolution, Sociology and anthropology, Western Philosophy, From C 1900 -, Central government policies, Right-wing populism, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Civil and political rights, Philosophy of Germany and Austria, Philosophy and theory of history

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.