Fr. 33.90

Slouching Towards Bethlehem - »Eine reiche Darbietung der besten Prosa, die in diesem Land geschrieben wurde.« The New York Times Book Review

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gefeiert, ikonisch und unverzichtbar: Slouching Towards Bethlehem gilt als Wendepunkt der amerikanischen Literatur
Joan Didions erste Essaysammlung ist ein unverzichtbares Porträt Amerikas in den Sechzigerjahren. Didion fängt die Orientierungslosigkeit eines Landes ein, das sich durch den sozialen Wandel selbst zerreißt. Ihre Essays beschreiben mehr als nur die mörderische Hausfrau, Pearl Harbor, Hippies oder ihren Heimatstaat Kalifornien; sie bieten eine umfassendere Vision von Amerika, die sowohl erschreckend als auch zärtlich, bedrohlich und einzigartig ist.
»Eine reiche Darbietung der besten Prosa, die in diesem Land geschrieben wurde.« The New York Times Book Review

Über den Autor / die Autorin










Joan Didion, geboren 1934 in Sacramento, Kalifornien, arbeitete als Journalistin für verschiedene amerikanische Zeitungen und war u. a. Mitherausgeberin der Vogue. Sie gilt als eine der wichtigsten Stimmen der amerikanischen Literatur, die mit ihren fünf Romanen und zahlreichen Essaybänden das intellektuelle Leben der USA entscheidend prägte. Joan Didion starb im Dezember 2021. 
Antje Rávik Strubel lebt als Schriftstellerin und Übersetzerin in Potsdam. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Deutschen Buchpreis 2021 für Blaue Frau. Sie übersetzt aus dem Englischen und Schwedischen, u.a. Joan Didion, Lucia Berlin und Virginia Woolf. 


Zusammenfassung

Gefeiert, ikonisch und unverzichtbar: Slouching Towards Bethlehem gilt als Wendepunkt der amerikanischen Literatur
Joan Didions erste Essaysammlung ist ein unverzichtbares Porträt Amerikas in den Sechzigerjahren. Didion fängt die Orientierungslosigkeit eines Landes ein, das sich durch den sozialen Wandel selbst zerreißt. Ihre Essays beschreiben mehr als nur die mörderische Hausfrau, Pearl Harbor, Hippies oder ihren Heimatstaat Kalifornien; sie bieten eine umfassendere Vision von Amerika, die sowohl erschreckend als auch zärtlich, bedrohlich und einzigartig ist.
»Eine reiche Darbietung der besten Prosa, die in diesem Land geschrieben wurde.« The New York Times Book Review

Vorwort

Die Kultbücher der großen amerikanischen Schriftstellerin in sprachgewandter Neuübersetzung von Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel 

Zusatztext

»Von der mörderischen Hausfrau zu den Hippies: Schon Didions
erste Essaysammlung ist ein Hit«

Bericht

»Es gibt Autorinnen und Autoren, die süchtig machen können. Joan Didion (1934-2021) gehört mit ihren Essays dazu. Bereits die ebenfalls gerade erschienene Essay-Sammlung "Das weiße Album" zeigte das auf grandiose Weise. Dieses Buch aus dem Erscheinungsjahr 1968 mit Essays aus den Jahren 1961 bis 1968 ist ebenso umwerfend gut und lesenswert. Die vorzügliche Neuübersetzung der Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2021, der Autorin Antje Rávik Strubel, lässt Joan Didions mitreißende Sprache in ihrem ganzen Glanz erstrahlen.« Lebensart 20221201

Produktdetails

Autoren Joan Didion
Mitarbeit Antje Rávik Strubel (Übersetzung)
Verlag Ullstein HC
 
Originaltitel Slouching Towards Bethlehem
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2022
 
EAN 9783550201851
ISBN 978-3-550-20185-1
Seiten 368
Abmessung 126 mm x 38 mm x 196 mm
Gewicht 384 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Literatur, Essay, Popkultur, USA, Kalifornien, Reportagen, Klassiker, Ikone, Erzählungen, entspannen, Netflix, Neuübersetzung, feministisch, American Dream, Susan Sontag, The Center Will Not Hold, Flower Power, Hippie-Bewegung, auseinandersetzen, Vorreiterin, ca. 1970 bis ca. 1979

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.