Fr. 65.00

Porsche 356 - Nr. 5006 lebt. Der Start von Porsche in Deutschland

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Entdeckung einer Porsche-Legende: Die Wiedergeburt von Nummer 5006

Fast sechs Jahrzehnte galt er als verschollen, nun erstrahlt er in neuem Glanz: der Porsche 356 mit der Fahrgestellnummer 5006, einer der ersten sieben Porsche Sportwagen aus Stuttgarter Produktion.

Ein mysteriöses Telefonat führt Thomas König und Oliver Schmidt 2013 in einen überwucherten Garten in der Nähe von Bremen. Der Anrufer behauptet, dort stünde "der älteste Porsche". Recherchen ergeben, dass hier tatsächlich nicht nur irgendein alter Porsche ruht. In einer spektakulären Rettungsaktion heben die beiden den automobilen Schatz und versetzen den Oldtimer in akribischer Kleinarbeit wieder in den Zustand, in dem er 1950 die Zuffenhausener Werkshallen verließ.

- Die Wiederentdeckung und Instandsetzung des ältesten erhaltenen Porsche
- In 2500 Arbeitsstunden vom Wrack zur lebenden Autolegende
- Hintergründe und umfangreiches Archivmaterial zu einem der ältesten Porsche-Modelle
- Interviews mit Thomas König und Oliver Schmidt geben Einblicke aus erster Hand
- Ein hervorragendes Geschenk für jeden Oldtimer-Fan und Porsche-Enthusiasten

Ein Stück Porsche-Geschichte: Zwei Sammler und der Porsche 5006

Thomas König und Oliver Schmidt vom Hamburger Automuseum Prototyp sammeln seit Jahren seltene Porsche und haben etliche hörenswerte Storys auf Lager. Die Wiederentdeckung des rotglänzenden Porsche 356 Coupé gehört aber definitiv zu den erstaunlichsten Funden ihrer Karriere.

In diesem Buch erzählen mit Thomas Ammann und Frank Jung zwei ausgewiesene Markenkenner die unglaubliche Geschichte einer Wiederauferstehung. Ihr Bericht wird ergänzt um zahlreiche Dokumente aus dem Archiv. Sämtliche Schritte der achtjährigen Porsche-Restaurierung wurden zudem fotografisch festgehalten. Eine filmreife Story mit Happy End und ein wahrer Schatz für jeden Porsche-Fan.

Zusammenfassung

Entdeckung einer Porsche-Legende: Die Wiedergeburt von Nummer 5006


Fast sechs Jahrzehnte galt er als verschollen, nun erstrahlt er in neuem Glanz: der Porsche 356 mit der Fahrgestellnummer 5006, einer der ersten sieben Porsche Sportwagen aus Stuttgarter Produktion.


Ein mysteriöses Telefonat führt Thomas König und Oliver Schmidt 2013 in einen überwucherten Garten in der Nähe von Bremen. Der Anrufer behauptet, dort stünde „der älteste Porsche“. Recherchen ergeben, dass hier tatsächlich nicht nur irgendein alter Porsche ruht. In einer spektakulären Rettungsaktion heben die beiden den automobilen Schatz und versetzen den Oldtimer in akribischer Kleinarbeit wieder in den Zustand, in dem er 1950 die Zuffenhausener Werkshallen verließ.


• Die Wiederentdeckung und Instandsetzung des ältesten erhaltenen Porsche


• In 2500 Arbeitsstunden vom Wrack zur lebenden Autolegende


• Hintergründe und umfangreiches Archivmaterial zu einem der ältesten Porsche-Modelle


• Interviews mit Thomas König und Oliver Schmidt geben Einblicke aus erster Hand


• Ein hervorragendes Geschenk für jeden Oldtimer-Fan und Porsche-Enthusiasten


Ein Stück Porsche-Geschichte: Zwei Sammler und der Porsche 5006


Thomas König und Oliver Schmidt vom Hamburger Automuseum Prototyp sammeln seit Jahren seltene Porsche und haben etliche hörenswerte Storys auf Lager. Die Wiederentdeckung des rotglänzenden Porsche 356 Coupé gehört aber definitiv zu den erstaunlichsten Funden ihrer Karriere.


In diesem Buch erzählen mit Thomas Ammann und Frank Jung zwei ausgewiesene Markenkenner die unglaubliche Geschichte einer Wiederauferstehung. Ihr Bericht wird ergänzt um zahlreiche Dokumente aus dem Archiv. Sämtliche Schritte der achtjährigen Porsche-Restaurierung wurden zudem fotografisch festgehalten. Eine filmreife Story mit Happy End und ein wahrer Schatz für jeden Porsche-Fan.


Produktdetails

Autoren Thomas Ammann, Jung, Frank Jung
Verlag Delius Klasing
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.11.2024
 
EAN 9783667125309
ISBN 978-3-667-12530-9
Seiten 232
Abmessung 240 mm x 25 mm x 275 mm
Gewicht 1363 g
Illustration 186 Abb., Edition Museum Prototyp
Themen Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Auto, Motorrad, Moped

Marken und Markenkonzepte, Porsche 356, Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte, geschenk für autoliebhaber, Oldtimer Geschenke, porsche oldtimer, porsche bilder, porsche restaurierung, porsche geschichte, porsche sportwagen, oldtimer auto, porsche klassiker, alter porsche, Frank Jung, prototyp museum, porsche 1950, prototypen museum hamburg

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.