Fr. 65.00

101 Designklassiker - 1920 bis heute Warum manche Ideen zu echten Designikonen werden und andere nicht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

  • Sprache: Deutsch
  • Format: 23,5 x 30 cm, 272 Seiten
  • Alles über gutes Design: Was sollte man kennen? Was sollte man lieber vergessen?
  • Spannende und witzige Anekdoten aus 100 Jahren Designgeschichte mit Insiderwissen: Warum setzen sich manche Ideen durch und andere schaffen es nicht?
  • Mit zahlreichen Fotos, Designskizzen und Porträts von Designern
Was ist eigentlich gutes Design? Eine brisante Frage, um die Gestalter und Hersteller ebenso ringen wie Käufer und Kritiker, und die oft erst in der Rückschau beantwortet wird.
Die versierte Autorin Silke Pfersdorf, bekannt als Kolumnistin zu eben diesem Thema in der Living at home, stellt 101 Klassiker vor, die heißt geliebt werden, oder legendär gescheitert sind - oder auch beides. In unterhaltsamen Texten erzählt sie, wie es zum jeweiligen Entwurf kam, welche Stücke und Köpfe einander beeinflusst haben und welche unbekannten Anekdoten es rund um jede Kreation gibt. Dabei spannt sie den Bogen von 1920 bis 2020, von Le Corbusier über die Eames' bis zu aktuellen Designern wie Konstantin Grcic, und beleuchtet so erstmals auch die Klassiker des neuen Millenniums.

Zusammenfassung

  • Sprache: Deutsch
  • Format: 23,5 x 30 cm, 272 Seiten
  • Alles über gutes Design: Was sollte man kennen? Was sollte man lieber vergessen?
  • Spannende und witzige Anekdoten aus 100 Jahren Designgeschichte mit Insiderwissen: Warum setzen sich manche Ideen durch und andere schaffen es nicht?
  • Mit zahlreichen Fotos, Designskizzen und Porträts von Designern
Was ist eigentlich gutes Design? Eine brisante Frage, um die Gestalter und Hersteller ebenso ringen wie Käufer und Kritiker, und die oft erst in der Rückschau beantwortet wird.
Die versierte Autorin Silke Pfersdorf, bekannt als Kolumnistin zu eben diesem Thema in der Living at home, stellt 101 Klassiker vor, die heißt geliebt werden, oder legendär gescheitert sind - oder auch beides. In unterhaltsamen Texten erzählt sie, wie es zum jeweiligen Entwurf kam, welche Stücke und Köpfe einander beeinflusst haben und welche unbekannten Anekdoten es rund um jede Kreation gibt. Dabei spannt sie den Bogen von 1920 bis 2020, von Le Corbusier über die Eames' bis zu aktuellen Designern wie Konstantin Grcic, und beleuchtet so erstmals auch die Klassiker des neuen Millenniums.

Produktdetails

Autoren Silke Pfersdorf
Verlag teNeues Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.08.2022
 
EAN 9783961714162
ISBN 978-3-96171-416-2
Seiten 272
Abmessung 244 mm x 28 mm x 310 mm
Gewicht 1770 g
Illustration 200 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV

Verstehen, Postmoderne, Bildband, Inneneinrichtung, Designer, Designklassiker, Legenden, Interior Design, Postmodern, Designgeschichte, auseinandersetzen, legends, Zeitgenössisches Design, Design History, design classics, contemporary design, Avant-Garde Ikonen, Designers, avant-garde icons

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.