Mehr lesen
Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie
Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und außerhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten.
- Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse
- Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat
- Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen
- Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im 2. Weltkrieg
Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-RegimesErstmals führt Alex J. Kay die systematischen Mordprogramme und ihre Opfer in einer differenzierten Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen zusammen. Es wird deutlich, dass Genozid und Vergeltungsmaßnahmen integrativer Bestandteil der Kriegsstrategie zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie waren.
In seiner bahnbrechenden Analyse zeigt er, wie eine strategisch geplante, staatliche Politik des Massenmordens Millionen von Menschen das Leben kostete. Eine unersetzliche Ergänzung ihrer Bibliothek historischer Bücher über Deutschlands dunkelste Zeit von 1933 bis 1945!
Inhaltsverzeichnis
Karte Europas im Jahr 1941Einleitung ...................................................................................................... 11TEIL I Sommer 1939 - Sommer 19411 Die Tötung der Kranken im Deutschen Reich und in Polen .................. 302 Die Enthauptung der polnischen Gesellschaft ...................................... 56TEIL II Sommer 1941 - Frühjahr 19423 Holocaust durch Kugeln ......................................................................... 764 Die Ermordung von Psychiatriepatienten und Roma in der Sowjetunion ................................................................................. 1265 Die Aushungerungspolitik gegen die sowjetische Stadtbevölkerung ..... 1476 Die Vernichtung gefangener Rotarmisten.............................................. 1837 Präventivterror und Vergeltungsmaßnahmen gegen Zivilisten .............. 212Teil III Frühjahr 1942 - Frühjahr 19458 Holocaust durch Gas: Die Aktion Reinhardt .......................................... 2429 Die Pforten der Hölle: Auschwitz ........................................................... 26510 Der Genozid an den europäischen Roma .............................................. 29611 Dezentralisierte "Euthanasie" im Deutschen Reich .............................. 31412 Die Niederschlagung des Warschauer Aufstands ................................. 330Schlussbetrachtung....................................................................................... 349AnhangDank .............................................................................................................. 366Verzeichnis der Abbildungen ........................................................................ 368Verzeichnis der Abkürzungen ....................................................................... 370Anmerkung zu Ortsnamen und Begrifflichkeiten ......................................... 371Opfer der nationalsozialistischen Massenmordkampagnen ........................ 372SS- und Wehrmachtsdienstgrade im Vergleich, 1942 ................................... 373Anmerkungen ................................................................................................ 374Bibliografie .................................................................................................... 418Register.......................................................................................................... 439
Über den Autor / die Autorin
Alex J. Kay ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Potsdam, seit 2022 Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und wurde 2016 zum Fellow auf Lebenszeit der Royal Historical Society gewählt. Er hat fünf hochangesehene Bücher über das nationalsozialistische Deutschland veröffentlicht, darunter »The Making of an SS Killer« und zuletzt das preisgekrönte »Empire of Destruction: A History of Nazi Mass Killing«, das nun bei der wbg erstmals auf Deutsch vorliegt.
Zusammenfassung
Staatlich organisierter Massenmord war die Grundlage des nationalsozialistischen Regimes, um seine Ideologie durchzusetzen und Teil der Kriegsführung. Alex Kay schreibt die erste integrative Geschichte des nationalsozialistischen Massenmordens, die neben dem Holocaust die Tötung von insgesamt rund 13 Mio. Zivilisten – Sinti und Roma, Kriegsgefangene und andere Gruppen – einschließt.
Vorwort
Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes
Bericht
_»Alex J. Kay wagt eine historische Darstellung, die so bislang nicht zu finden war. Äußerst lesenswert.« Isabel Fannrich-Lautenschläger, Deutschlandfunk
_»Der große Beitrag des Buches besteht darin, dass es eine Reihe von Erkenntnissen kohärent zusammenführt und einen einzigen Bezugspunkt für innovative Forschung aus den letzten zwei Jahrzehnten und darüber hinaus bietet. [...] Pflichtlektüre für jeden, der Kurse über die Geschichte des Zweiten Weltkriegs, der NS-Zeit oder Deutschland des 20. Jahrhunderts im weiteren Sinne lehrt, sowie für Studierende im Master- und Promotionsstudium, die sich mit dem Holocaust, Deutschland, der UdSSR oder dem Krieg im Europa des 20. Jahrhunderts befassen.« Maris Rowe-McCulloch, German History
_»Zwei neue Bücher ordnen dieses Jahrhundertverbrechen ein in die Gewaltgeschichte des Nationalsozialismus - ohne in die Falle der Opferkonkurrenz zu tappen.« Sven Felix Kellerhoff, Die Welt
»Kay [...] veröffentlicht wohl damit die allererste Darstellung aller nationalsozialistischen Massenverbrechen in einem Buch.« Konstantin Sakkas, Der Tagesspiegel
_»Gut geschriebene, reich mit Belegen versehenen und aus dem Englischen vorzüglich übersetzte Studie.« Süddeutsche Zeitung, Wolfgang Benz
»Das Buch erreicht seine Wucht dadurch, dass nicht einzelne Mordaktionen, sondern die Gesamtheit der Vernichtungen ziviler Menschen durch Deutsche und Österreicher im Zweiten Weltkrieg wissenschaftlich kontrolliert dargestellt und analysiert wird. Wer deutsche und österreichische Geschichte verstehen will - und darüber hinaus, wer die conditio humana begreifen möchte - sollte das Buch lesen.« Hans-Heinrich Nolte in 'Zeitschrift für Weltgeschichte'
»Diese ungeheuer zum Nachdenken anregende, integrative Geschichte des nationalsozialistischen Massenmordens setzt einen neuen Standard für Bücher über Deutschlands dunkelste Zeit« Prof. Sönke Neitzel
»Eine kraftvolle und empirisch überzeugende Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen, die zum ersten Mal die Geschichte des Holocausts und die völkermörderische Politik gegen andere Bevölkerungsgruppen in einem einzigen analytischen Rahmen zusammenführt. Übersichtlich und innovativ, 'Das Reich der Vernichtung' ist ein wichtiger Meilenstein« Prof. Robert Gerwarth
»Kay hat ein wirklich außergewöhnliches Buch vorgelegt, das sowohl für allgemeine Leser und Studenten als auch für Wissenschaftler von großem Interesse sein wird. Er schreibt das große Kompendium des nationalsozialistischen Massenmordes, das bisher oft wenig untersuchte Bereiche beleuchtet und diese auch in einen größeren Zusammenhang stellt.« Waitman Wade Beorn in 'History'