Fr. 30.90

Hoffnung - bereit sein für Neues

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Jeden Tag erfahren wir aus den Nachrichten, wie verletzlich unsere Welt ist. »Dagegen muss man doch etwas tun!«, denken wir erschüttert. Doch wer ist »man«? Warum sagen wir nicht »ich«? Und was ist überhaupt zu tun? Jeder Mensch kann sich mit seinen Fähigkeiten und Potenzialen in die Gesellschaft einbringen, so der engagierte Sozialwissenschaftler Stephan Marks. Gerade in Zeiten von Krisen und Katastrophen gilt es, Verantwortung zu übernehmen. Hoffnung als Haltung ist gefragt! Es ist irrelevant, ob das Glas »halb voll« oder »halb leer« ist, wie Optimisten bzw. Pessimisten meinen. Es geht vielmehr darum, dazu beizutragen, dass das Glas voller wird. Wenn wir es schaffen, auch für etwas ganz Neues, Unvorhergesehenes - wie den Fall der Berliner Mauer - offen und bereit zu sein, können wir Hoffnung schöpfen, uns aus der Lähmung befreien und die Welt vielleicht ein kleines bisschen besser machen.

Über den Autor / die Autorin

DR. RER. SOC. STEPHAN MARKS, Sozialwissenschaftler und Supervisor, bildet seit vielen Jahren Berufstätige in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern zu den Themen Scham und Menschenwürde fort. Zahlreiche Veröffentlichungen, bei Patmos zuletzt: »Scham – die tabuisierte Emotion« (Neuausgabe 2021) und »Die Würde des Menschen ist verletzlich« (2. Auflage 2019).

Zusammenfassung

Jeden Tag erfahren wir aus den Nachrichten, wie verletzlich unsere Welt ist. »Dagegen muss man doch etwas tun!«, denken wir erschüttert. Doch wer ist »man«? Warum sagen wir nicht »ich«? Und was ist überhaupt zu tun? Jeder Mensch kann sich mit seinen Fähigkeiten und Potenzialen in die Gesellschaft einbringen, so der engagierte Sozialwissenschaftler Stephan Marks. Gerade in Zeiten von Krisen und Katastrophen gilt es, Verantwortung zu übernehmen. Hoffnung als Haltung ist gefragt! Es ist irrelevant, ob das Glas »halb voll« oder »halb leer« ist, wie Optimisten bzw. Pessimisten meinen. Es geht vielmehr darum, dazu beizutragen, dass das Glas voller wird. Wenn wir es schaffen, auch für etwas ganz Neues, Unvorhergesehenes – wie den Fall der Berliner Mauer – offen und bereit zu sein, können wir Hoffnung schöpfen, uns aus der Lähmung befreien und die Welt vielleicht ein kleines bisschen besser machen.

Vorwort

Hoffnung schöpfen in Zeiten der Krise

Produktdetails

Autoren Stephan Marks
Verlag Patmos Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 09.03.2023
 
EAN 9783843614177
ISBN 978-3-8436-1417-7
Seiten 192
Abmessung 147 mm x 19 mm x 227 mm
Gewicht 356 g
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Lebensführung, Persönliche Entwicklung

Hoffnung, Verantwortung, Kreativität, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, Aufbruch, Soziale und ethische Themen, Engagement, Offenheit, Krisenbewältigung, Weltverantwortung, Hoffnung als Haltung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.