vergriffen

Linke Waffe Kunst - Die Kommunistische Studentenfraktion am Bauhaus

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Interne Kritik am Bauhaus
Lange wurde viel und kontrovers über das linke Bauhaus gestritten. Mit der Erforschung der Kommunistischen Studentenfraktion (Kostufra) rücken endlich die linken Studierenden selbst in den Fokus. Ihre Zeitschrift: bauhaus. sprachrohr der studierenden. organ der kostufra war das Medium für schonungslose Kritik an Ereignissen, Lehrinhalten und Lehrenden.
Die Zeitschrift ist zwischen1930 und 1932 in Dessau und Berlin in 15 hektografierten Nummern in einer losen Blattsammlung erschienen und wird hier erstmalig von Forschenden aus der Kunst- und Kulturwissenschaft, Architektur und Editionswissenschaft kritisch diskutiert. Deutlich wird, dass die experimentelle Bedeutung des Bauhauses von politischer Radikalität nicht zu trennen ist.

  • Erstmals detaillierte Aufarbeitung des kommunistischen Bauhauses
  • Mit Beiträgen von Peter Bernhard, Marcel Bois, Magdalena Droste, Elizabeth Otto, Patrick Rössler u. a.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Florian Strob, Wolfgang Thöner, Bauhaus Dessau Foundation


Produktdetails

Mitarbeit Andreas Schätzke (Herausgeber), Florian Strob (Herausgeber), Wolfgang Thöner (Herausgeber)
Verlag Birkhäuser Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.11.2022
 
EAN 9783035624885
ISBN 978-3-0-3562488-5
Seiten 224
Abmessung 140 mm x 20 mm x 194 mm
Gewicht 425 g
Illustration 60 b/w ill.
Serie Bauwelt Fundamente
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.