Fr. 17.50

Die Schule der verrückten Träume 1: Die Schule der verrückten Träume - Magische Abenteuergeschichte für Kinder ab 8 Jahren

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Spannender Auftakt einer Reihe für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren über Träume, die lebendig werden! Mit lustigen schwarz-weißen Illustrationen im Innenteil.
Eine schwebende Riesen-Eistüte, ein sprechender Kater und ein gigantischer Leuchter, der Träume zum Leben erweckt. Als Johanna in der Schule der verrückten Träume ankommt, traut sie ihren Augen kaum! Hier soll sie also lernen, ihre aufregenden Traum-Abenteuer als Superheldin Galakto Joe zu bändigen. Denn in diese Schule kommen Kinder, die ein Problem mit dem Träumen haben - entweder sind sie zu laut, zu aufregend, zu gruselig oder sie träumen überhaupt nicht. Auf Johanna und ihre neuen Freunde wartet ein traumhafter Sommer voller Magie und Abenteuer. Doch da ist auch der fiese Mitschüler Tadeo, der sich ein wenig zu sehr für die Albträume der anderen Kinder interessiert. Was, wenn doch einmal eines der Traummonster entkommt?

Über den Autor / die Autorin










Florian Beckerhoff, 1976 in Zürich geboren, wuchs in Bonn auf und studierte Literaturwissenschaften in Berlin und Paris. Anschließend promovierte er an der Universität Hamburg. Sein erster Roman, "Frau Ella", war ein großer Erfolg bei Kritikern und Lesern und wurde 2013 mit Matthias Schweighöfer verfilmt. Bisher erschienen bei Thienemann sechs Kinderbücher, der größte Erfolg ist seine witzige Tier-Krimi-Reihe "Nickel und Horn". Florian Beckerhoff ist Vater von zwei Kindern und lebt mit seiner Familie in Berlin. Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung.
Maja Bohn, 1968 in Rostock geboren, studierte an der Kunsthochschule Berlin Weißensee Kommunikationsdesign und arbeitet seit 2002 als freiberufliche Illustratorin. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.


Zusammenfassung

Spannender Auftakt einer Reihe für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren über Träume, die lebendig werden! Mit lustigen schwarz-weißen Illustrationen im Innenteil.
Eine schwebende Riesen-Eistüte, ein sprechender Kater und ein gigantischer Leuchter, der Träume zum Leben erweckt. Als Johanna in der Schule der verrückten Träume ankommt, traut sie ihren Augen kaum! Hier soll sie also lernen, ihre aufregenden Traum-Abenteuer als Superheldin Galakto Joe zu bändigen. Denn in diese Schule kommen Kinder, die ein Problem mit dem Träumen haben – entweder sind sie zu laut, zu aufregend, zu gruselig oder sie träumen überhaupt nicht. Auf Johanna und ihre neuen Freunde wartet ein traumhafter Sommer voller Magie und Abenteuer. Doch da ist auch der fiese Mitschüler Tadeo, der sich ein wenig zu sehr für die Albträume der anderen Kinder interessiert. Was, wenn doch einmal eines der Traummonster entkommt?

Vorwort

Diese Schule macht Träume lebendig!

Zusatztext

"Der Auftakt der neuen Reihe von Florian Beckerhoff ist fantasievoll, rasant und voller Abenteuer mit einer liebenswerten Hauptfigur, die man einfach gernhaben muss!"

Bericht

"Der Auftakt der neuen Reihe von Florian Beckerhoff ist fantasievoll, rasant und voller Abenteuer mit einer liebenswerten Hauptfigur, die man einfach gernhaben muss!" Mirjam Bauer Radio Euroherz 20230322

Produktdetails

Autoren Florian Beckerhoff
Mitarbeit Maja Bohn (Illustration)
Verlag Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 8 bis 11 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.08.2022
 
EAN 9783522185844
ISBN 978-3-522-18584-4
Seiten 208
Abmessung 154 mm x 28 mm x 212 mm
Gewicht 410 g
Serie Die Schule der verrückten Träume
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

Freundschaft, Abenteuer, Monster, Geschenk, Spannung, Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, Sommerferien, Träume, Träumen, Superheldin, Traumdeutung, Albtraum, Tagtraum, Schlafwandeln, Magische schule, Traummonster

Kundenrezensionen

  • Du bist was du träumst

    Am 26. November 2022 von Lesemama geschrieben.

    Zum Buch:

    Johanna träumt von Galakto-Joe, einer Superheldin. Aber sie träumt sehr oft und sehr laut. Auch während der Schulzeit. Darum wird sie auf die Schule der verrückten Träume geschickt. Sechs Wochen verbringt sie dort mit anderen "Träumern" und soll lernen, mit ihren Träumen umzugehen.

    Meine Meinung:

    Ich fand die Idee der Geschichte eigentlich ganz gut, aber ich fand sie auch ein wenig wirr. Vor allem Morfeo und Barken-Karl fand ich etwas nervig mit ihren ständigen Wiederholungen.
    Die Geschichte beginnt recht harmlos mit der Überfahrt zur Insel auf der die Schule ist, dort lernen wir die unterschiedlichen Träume kennen und wie die Kinder damit umgehen, wobei mir da ein wenig der Zusammenhang fehlte. Die Story wurde dann doch noch recht spannend, aber so ganz konnte es mich nicht überzeugen.
    Ich fand es z.B. auch sehr seltsam, dass die Eltern Johanna so einfach auf das Schiff steigen ließen. Leider konnte mich die Geschichte nicht überzeugen., trotz der Spannung im letzten Drittel.

  • Spannend und zauberhaft - Altersempfehlung ggf. etwas höher ansetzen

    Am 12. September 2022 von fohlenandy geschrieben.

    Als Leser wird man sofort in Johannas Träume hineingezogen und erlebt mit ihr ein kleines Abenteuer als Superheldin. Davon träumt sie ständig. Allerdings sind diese Träume auch sehr kräftezehrend und sie schläft deshalb auch tagsüber immer wieder ein und träumt... sagen wir... sehr, sehr laut. ;-)

    Das geht natürlich nicht so weiter, denn auch wenn ihr Zeugnis dafür, dass sie so oft schläft recht gut ausgefallen ist, stört sie regelmäßig den Unterricht mit ihren Träumen. Deshalb wird sie direkt am ersten Tag der Sommerferien in eine Art Schule geschickt, wo ihr und anderen Kindern, die unter ihren Träumen leiden, geholfen werden soll.

    Das geht schon ganz gut los, als sie von einem Kapität mit einem Schiff abgeholt wird und dort Toni trifft, der zu seinem Leidwesen von Monstern träumt, die ihn fressen. Johanna mag ihre Träume ja eigentlich und fühlt sich als Superheldin großartig...

    Der Schreibstil ist spannend und die Schriftgröße auch für junge Leser angemessen. Kleine Illustrationen lockern alle paar Seiten das Textfeld auf, allerdings sind einige Begriffe in der Tat nicht kindgerecht, bzw. müssen sogar teilweise von Erwachsenen erstmal gegoogelt werden .;-)

    Schön ist, dass Ängste und Träume von Kindern hier ernst genommen werden und man sie auch gewähren lässt. Auch Nöte, die daraus entstehen werden nicht einfach "weggewischt".

    Das Abenteuer ist zudem zwar abgeschlossen, bietet sich aber für einen zweiten Teil sehr gut an.

    Ich würde das Buch ab mindestens 10 empfehlen.

  • Träume werden lebendig

    Am 30. August 2022 von _ich lese_ geschrieben.

    In der Schule der verrückten Träume soll Johanna lernen mit ihren Träumen umzugehen. Hierher kommen Kinder, die entweder, wie Johanna, sehr lebhafte Träume haben oder gar nicht Träumen können.
    In ihrer vorherigen Schule hatte es Johanna nicht leicht, sie war tagsüber oft müde und wurde wegen ihrer Träume ausgelacht. Dies wird ihr hier nicht passieren, aber einfach ist es trotzdem nicht.

    Eine abenteuerliche, spannende Geschichte für Grundschulkinder zum Selberlesen oder auch zum Vorlesen. Die Illustrationen sind total süß und passen sehr gut zu dem Gelesenen, allerdings sind so manche Worte für die jungen LeserInnen etwas schwierig zu lesen und auch schwierig bzw. gar nicht zu verstehen. Das sollte in einem Kinderbuch kindgerechter sein.
    Trotzdem hatten wir großen Lesefreude mit dieser tollen Geschichte, vielleicht hilft es bei der Verarbeitung von eigenen, verrückten Träumen.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.