Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Florian Beckerhoff |
Mitarbeit | Maja Bohn (Illustration) |
Verlag | Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Altersempfehlung | 8 bis 11 Jahre |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 27.08.2022 |
EAN | 9783522185844 |
ISBN | 978-3-522-18584-4 |
Seiten | 208 |
Abmessung | 154 mm x 28 mm x 212 mm |
Gewicht | 410 g |
Serie |
Die Schule der verrückten Träume |
Themen |
Kinder- und Jugendbücher
> Kinderbücher bis 11 Jahre
Freundschaft, Abenteuer, Monster, Geschenk, Spannung, Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, Sommerferien, Träume, Träumen, Superheldin, Traumdeutung, Albtraum, Tagtraum, Schlafwandeln, Magische schule, Traummonster |
Kundenrezensionen
-
Du bist was du träumst
Zum Buch:
Johanna träumt von Galakto-Joe, einer Superheldin. Aber sie träumt sehr oft und sehr laut. Auch während der Schulzeit. Darum wird sie auf die Schule der verrückten Träume geschickt. Sechs Wochen verbringt sie dort mit anderen "Träumern" und soll lernen, mit ihren Träumen umzugehen.
Meine Meinung:
Ich fand die Idee der Geschichte eigentlich ganz gut, aber ich fand sie auch ein wenig wirr. Vor allem Morfeo und Barken-Karl fand ich etwas nervig mit ihren ständigen Wiederholungen.
Die Geschichte beginnt recht harmlos mit der Überfahrt zur Insel auf der die Schule ist, dort lernen wir die unterschiedlichen Träume kennen und wie die Kinder damit umgehen, wobei mir da ein wenig der Zusammenhang fehlte. Die Story wurde dann doch noch recht spannend, aber so ganz konnte es mich nicht überzeugen.
Ich fand es z.B. auch sehr seltsam, dass die Eltern Johanna so einfach auf das Schiff steigen ließen. Leider konnte mich die Geschichte nicht überzeugen., trotz der Spannung im letzten Drittel.
-
Spannend und zauberhaft - Altersempfehlung ggf. etwas höher ansetzen
Als Leser wird man sofort in Johannas Träume hineingezogen und erlebt mit ihr ein kleines Abenteuer als Superheldin. Davon träumt sie ständig. Allerdings sind diese Träume auch sehr kräftezehrend und sie schläft deshalb auch tagsüber immer wieder ein und träumt... sagen wir... sehr, sehr laut. ;-)
Das geht natürlich nicht so weiter, denn auch wenn ihr Zeugnis dafür, dass sie so oft schläft recht gut ausgefallen ist, stört sie regelmäßig den Unterricht mit ihren Träumen. Deshalb wird sie direkt am ersten Tag der Sommerferien in eine Art Schule geschickt, wo ihr und anderen Kindern, die unter ihren Träumen leiden, geholfen werden soll.
Das geht schon ganz gut los, als sie von einem Kapität mit einem Schiff abgeholt wird und dort Toni trifft, der zu seinem Leidwesen von Monstern träumt, die ihn fressen. Johanna mag ihre Träume ja eigentlich und fühlt sich als Superheldin großartig...
Der Schreibstil ist spannend und die Schriftgröße auch für junge Leser angemessen. Kleine Illustrationen lockern alle paar Seiten das Textfeld auf, allerdings sind einige Begriffe in der Tat nicht kindgerecht, bzw. müssen sogar teilweise von Erwachsenen erstmal gegoogelt werden .;-)
Schön ist, dass Ängste und Träume von Kindern hier ernst genommen werden und man sie auch gewähren lässt. Auch Nöte, die daraus entstehen werden nicht einfach "weggewischt".
Das Abenteuer ist zudem zwar abgeschlossen, bietet sich aber für einen zweiten Teil sehr gut an.
Ich würde das Buch ab mindestens 10 empfehlen. -
Träume werden lebendig
In der Schule der verrückten Träume soll Johanna lernen mit ihren Träumen umzugehen. Hierher kommen Kinder, die entweder, wie Johanna, sehr lebhafte Träume haben oder gar nicht Träumen können.
In ihrer vorherigen Schule hatte es Johanna nicht leicht, sie war tagsüber oft müde und wurde wegen ihrer Träume ausgelacht. Dies wird ihr hier nicht passieren, aber einfach ist es trotzdem nicht.
Eine abenteuerliche, spannende Geschichte für Grundschulkinder zum Selberlesen oder auch zum Vorlesen. Die Illustrationen sind total süß und passen sehr gut zu dem Gelesenen, allerdings sind so manche Worte für die jungen LeserInnen etwas schwierig zu lesen und auch schwierig bzw. gar nicht zu verstehen. Das sollte in einem Kinderbuch kindgerechter sein.
Trotzdem hatten wir großen Lesefreude mit dieser tollen Geschichte, vielleicht hilft es bei der Verarbeitung von eigenen, verrückten Träumen.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.