Fr. 52.50

Teilhabe und Ausschluss von Kindern in der Gesellschaft - Perspektiven der Kindheitsforschung, Grundschulpädagogik und Lehrer*innenbildung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung änderte den Blick auf Kinder, weg von einem Fokus auf deren Entwicklung, hin zu ihrer Rolle als Seiende im Hier und Jetzt. Trotz dieses disziplinären Perspektivwandels und teils vermehrter Selbstbestimmung von Kindern im Privaten, zeigt sich im schulischen Feld weitgehend ein Fortbestehen generationaler Hierarchien. Vor diesem Hintergrund stellt der Band die Frage nach Teilhabe- und Ausschlussprozessen von Kindern in der Gesellschaft und vereint dabei Beiträge aus der Kindheits- und Grundschulforschung sowie dem Feld der Lehrer*innenbildung.

Über den Autor / die Autorin










Julian Storck-Odabä¿ arbeitet für die Bertelsmann Stiftung im Projekt "Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken". Zuvor war er von 2016 bis 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel im Fachgebiet Grundschulpädagogik und übernahm dort unter anderem die Funktion als Koordinator im durch das BMBF finanzierten Projekt "Professionalisierung durch Vernetzung" (PRONET). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Anfangsunterricht und Schulanfang, Übergänge im Kontext der Grundschule, Normalität und Grundschule, (partizipative) Kindheitsforschung, Kinderrechte sowie Sozialpolitik mit Fokus auf Kinder und Jugendliche.

Produktdetails

Mitarbeit Isabelle Naumann (Herausgeber), Storck-Odabasi (Herausgeber), Julian Storck-Odabasi (Herausgeber)
Verlag Beltz Juventa
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2022
 
EAN 9783779967415
ISBN 978-3-7799-6741-5
Seiten 240
Abmessung 150 mm x 17 mm x 230 mm
Gewicht 387 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.