Fr. 23.50

Der Kärntner Yeti - Ein Bad-Kleinkirchheim-Krimi

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Jagd nach dem mysteriösen Waldmenschen: Fall drei für Chefinspektor Wendelin Kerschbaumer 

Es ist Herbst in Bad Kleinkirchheim. Das Laub der Bäume färbt sich rot und golden, die Sommerferien sind vorbei und die meisten Gäste abgereist. Doch statt die Ruhe der Nebensaison zu genießen, schlittert Wendelin Kerschbaumer in den merkwürdigsten Fall seiner Karriere.

Als treuer Gast bemerkt der Chefinspektor der Wiener Kriminalpolizei schnell: Irgendetwas stimmt nicht im schönen Kärntner Urlaubsort. Die Menschen sind verstört und misstrauisch. Als dann auch noch die schrille Travestie-Künstlerin Greta Glimmer behauptet, ein gewaltiges Wesen aus dem Wald habe sie niedergeschlagen, ist die Aufregung perfekt.

Sofort lebt die Legende vom sagenumwobenen Waldmann wieder auf. Aber was ist dran an den Geschichten vom Kärntner Yeti? Kerschbaumer nimmt die Fährte des vermeintlichen Ungeheuers auf.

- Band 3 der Krimi-Reihe rund um den charismatischen Chefinspektor Wendelin Kerschbaumer

- Hoch oben in den österreichischen Bergen: Alpenkrimi mit viel Lokalkolorit und Ortskenntnis

- Humorvoll und außergewöhnlich: Buchtipp für alle Krimi-Fans

- Schauplatz Bad Kleinkirchheim: Wer treibt sein Unwesen im beschaulichen Luftkurort?

Schluss mit dem Urlaubs-Feeling: Krimi-Spannung in Kärnten

Als versierter Kriminalist steht für Kerschbaumer fest: Ungeheuer gibt es nicht. Doch als er selbst schmerzhafte Bekanntschaft mit dem zotteligen Wesen macht, ist sein Misstrauen geweckt. Was geht im sonst so friedlichen Bad Kleinkirchheim vor? Wem kommt das plötzliche Auftauchen des Kärntner Yetis gelegen? Schnell wächst die Liste der Verdächtigen doch der Lösung des Rätsels ist Kerschbaumer damit noch keinen Schritt näher gekommen.
Dieser Heimatkrimi verspricht beste Unterhaltung und spannende Lesestunden!

Über den Autor / die Autorin

Stefan Maiwald, 1971 in Braunschweig geboren, lebt mit seiner Familie in Grado in Italien. Er hat bereits sehr erfolgreich Sachbücher über Italien und eine historische Krimireihe aus Venedig veröffentlicht. Nach Bad Kleinkirchheim kam er über seine italienische Familie, die dort eine Ferienwohnung besitzt. Ein guter Grund, sein Lieblingsurlaubsdomizil zum Ort des Verbrechens zu machen.

Zusammenfassung


Jagd nach dem mysteriösen Waldmenschen: Fall drei für Chefinspektor Wendelin Kerschbaumer 



Es ist Herbst in Bad Kleinkirchheim. Das Laub der Bäume färbt sich rot und golden, die Sommerferien sind vorbei und die meisten Gäste abgereist. Doch statt die Ruhe der Nebensaison zu genießen, schlittert Wendelin Kerschbaumer in den merkwürdigsten Fall seiner Karriere.


Als treuer Gast bemerkt der Chefinspektor der Wiener Kriminalpolizei schnell: Irgendetwas stimmt nicht im schönen Kärntner Urlaubsort. Die Menschen sind verstört und misstrauisch. Als dann auch noch die schrille Travestie-Künstlerin Greta Glimmer behauptet, ein gewaltiges Wesen aus dem Wald habe sie niedergeschlagen, ist die Aufregung perfekt.


Sofort lebt die Legende vom sagenumwobenen Waldmann wieder auf. Aber was ist dran an den Geschichten vom Kärntner Yeti? Kerschbaumer nimmt die Fährte des vermeintlichen Ungeheuers auf.


- Band 3 der Krimi-Reihe rund um den charismatischen Chefinspektor Wendelin Kerschbaumer


- Hoch oben in den österreichischen Bergen: Alpenkrimi mit viel Lokalkolorit und Ortskenntnis


- Humorvoll und außergewöhnlich: Buchtipp für alle Krimi-Fans


- Schauplatz Bad Kleinkirchheim: Wer treibt sein Unwesen im beschaulichen Luftkurort?



Schluss mit dem Urlaubs-Feeling: Krimi-Spannung in Kärnten



Als versierter Kriminalist steht für Kerschbaumer fest: Ungeheuer gibt es nicht. Doch als er selbst schmerzhafte Bekanntschaft mit dem zotteligen Wesen macht, ist sein Misstrauen geweckt. Was geht im sonst so friedlichen Bad Kleinkirchheim vor? Wem kommt das plötzliche Auftauchen des Kärntner Yetis gelegen? Schnell wächst die Liste der Verdächtigen – doch der Lösung des Rätsels ist Kerschbaumer damit noch keinen Schritt näher gekommen.

Dieser Heimatkrimi verspricht beste Unterhaltung und spannende Lesestunden!

Zusatztext

„Der Kärnter Yeti' ist ein wunderbarer Unterhaltungskrimi, der sich wegschlabbern lässt wie ein Cappuccino in der von Wenedelin Kerschbaumer so geschätzten Bad Kleinkirchheimer Greisslerei.'' *Sindelfinger Zeitung
„Schon die ersten beiden BKK-Krimis waren eine sehr amüsante Lektüre, diese Erwartung erfüllt auch ‚Der Kärntner Yeti‘, da der Kerschbaumer ein serientauglicher und liebenswerter Charakter ist.'' *Kronen Zeitung Kärnten
"So geht humorvoller, unterhaltsamer Alpenkrimi." *Kleine Zeitung

Bericht

"Der Kärnter Yeti' ist ein wunderbarer Unterhaltungskrimi, der sich wegschlabbern lässt wie ein Cappuccino in der von Wenedelin Kerschbaumer so geschätzten Bad Kleinkirchheimer Greisslerei.'' *Sindelfinger Zeitung
"Schon die ersten beiden BKK-Krimis waren eine sehr amüsante Lektüre, diese Erwartung erfüllt auch 'Der Kärntner Yeti', da der Kerschbaumer ein serientauglicher und liebenswerter Charakter ist.'' *Kronen Zeitung Kärnten
"So geht humorvoller, unterhaltsamer Alpenkrimi." *Kleine Zeitung

Produktdetails

Autoren Stefan Maiwald
Verlag Servus
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.10.2022
 
EAN 9783710402418
ISBN 978-3-7104-0241-8
Seiten 240
Abmessung 137 mm x 19 mm x 207 mm
Gewicht 300 g
Illustration mit Karte im Vor- und Nachsatz
Serie Servus Krimi
Themen Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Fabelwesen, Humor, Österreich, Yeti, Legenden, Unterhaltung, entspannen, Kärnten, Ungeheuer, Urlaubslektüre, Cozy Crime, Österreich-Krimi, Cosy Crime, Band 3, Chefinspektor, Nockberge, Kärnten-Krimi, Geschenk für Krimifans, Kärtner Legenden, Kärnten-Urlaub, Kärntner Waldmensch, Wendelin Kerschbaumer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.