Fr. 160.00

Privatinsolvenz - Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Verbraucherinsolvenzverfahrenunterliegt vielen eigenen Regeln. Die in sich geschlossene, vernetzte Kommentierung führt alle im Verfahren relevanten Vorschriften mit praxisnaher Schwerpunktsetzung zusammen. Zeitraubende Suchen in unterschiedlichen Werken mit fehlenden Querverbindungen werden überflüssig. Kommentiert werden die einschlägigen Vorschriften der InsO nebst Vergütungs- und FormularVO, ZPO (Zwangsvollstreckung) und zahlreichen weiteren Gesetzen. Besonders praxisnahmit zahlreichen zusätzlichen Praxishinweise und Arbeitshilfen zur Aufrechnung/Verrechnung, Pfändung im Sozialrecht und zum Steuerrecht. Besonders aktuell

  • Neukommentierung der Vorschriften zum Pfändungsschutzkonto (

    850k, 899 ff. ZPO)
  • Berücksichtigung aller Änderungen durch das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens (z.B.

    35, 287, 295, 295a, 300 InsO) und durch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts
  • Änderungen in den Pfändungsschutzvorschriften für Arbeitseinkommen durch das Gerichtsvollzieherschutzgesetz (z.B.

    850a, 851c ZPO) und das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (

    850 c, 850f ZPO) bzw. zur Unpfändbarkeit von Sachen und Tieren in
    811 ZPO erläutertDen Kommentar brauchenAnwaltschaft und Justiz, Schuldnerberatungsstellen, Insolvenzverwalter:innen, Vertreterinnen und Vertreter von Schuldner:innen und Gläubiger:innen, Kreditinstitute und Inkassounternehmen.Autoren:RAin Hildegard Allemand, FAinInsR | Kay Bieker | Ass. jur. Matthias Butenob | RA Michael Dahl | Dipl.-Rpfl. Monika Deppe | RiBGH a.D. Prof. Dr. Markus Gehrlein | RA Sebastian Harder, FAInsR | RA Kai Henning, FAInsR | RiAG Prof. Dr. Hans-Ulrich Heyer | RA Prof. Dr. Martin Hörmann, FAInsR, Wirtschaftsmediator | Prof. Dr. Carsten Homann | Prof. Dr. Gabriele Janlewing | RA Peer Jung, FAInsR | RA Dr. David Kluth, FAInsR | Kamil Korn, LL.M. | RA Dr. Justus Kortleben | RA Frank Lackmann | RiAG Dr. Peter Laroche | RAin Simone Lersch | RA Dr. Michael Lojowsky, FAInsR und FAHuGR | RiBGH a.D. Prof. Dr. Gerhard Pape | Thomas Reck | Prof. Dr. Andreas Rein | Prof. Dr. Claus Richter | RA und StB Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, FAInsR, FAHuGR und FASteuerR | Dipl.-Rpfl. Dirk Teller | RiAG Jochen Waltenberger | Dipl.-Rpfl. Sylvia Wipperfürth, LL.M. (com.)
  • Zusammenfassung

    Das Verbraucherinsolvenzverfahren
    unterliegt vielen eigenen Regeln. Die in sich geschlossene, vernetzte Kommentierung führt alle im Verfahren relevanten Vorschriften mit praxisnaher Schwerpunktsetzung zusammen. Zeitraubende Suchen in unterschiedlichen Werken mit fehlenden Querverbindungen werden überflüssig. Kommentiert werden die einschlägigen Vorschriften der InsO nebst Vergütungs- und FormularVO, ZPO (Zwangsvollstreckung) und zahlreichen weiteren Gesetzen.

    Besonders praxisnah
    mit zahlreichen zusätzlichen Praxishinweise und Arbeitshilfen zur Aufrechnung/Verrechnung, Pfändung im Sozialrecht und zum Steuerrecht.

    Besonders aktuell
    Neukommentierung der Vorschriften zum Pfändungsschutzkonto (§§ 850k, 899 ff. ZPO)
    Berücksichtigung aller Änderungen durch das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens (z.B. §§ 35, 287, 295, 295a, 300 InsO) und durch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts
    Änderungen in den Pfändungsschutzvorschriften für Arbeitseinkommen durch das Gerichtsvollzieherschutzgesetz (z.B. §§ 850a, 851c ZPO) und das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (§§ 850 c, 850f ZPO) bzw. zur Unpfändbarkeit von Sachen und Tieren in § 811 ZPO erläutert

    Den Kommentar brauchen
    Anwaltschaft und Justiz, Schuldnerberatungsstellen, Insolvenzverwalter:innen, Vertreterinnen und Vertreter von Schuldner:innen und Gläubiger:innen, Kreditinstitute und Inkassounternehmen.

    Autoren:
    RAin Hildegard Allemand, FAinInsR | Kay Bieker | Ass. jur. Matthias Butenob | RA Michael Dahl | Dipl.-Rpfl. Monika Deppe | RiBGH a.D. Prof. Dr. Markus Gehrlein | RA Sebastian Harder, FAInsR | RA Kai Henning, FAInsR | RiAG Prof. Dr. Hans-Ulrich Heyer | RA Prof. Dr. Martin Hörmann, FAInsR, Wirtschaftsmediator | Prof. Dr. Carsten Homann | Prof. Dr. Gabriele Janlewing | RA Peer Jung, FAInsR | RA Dr. David Kluth, FAInsR | Kamil Korn, LL.M. | RA Dr. Justus Kortleben | RA Frank Lackmann | RiAG Dr. Peter Laroche | RAin Simone Lersch | RA Dr. Michael Lojowsky, FAInsR und FAHuGR | RiBGH a.D. Prof. Dr. Gerhard Pape | Thomas Reck | Prof. Dr. Andreas Rein | Prof. Dr. Claus Richter | RA und StB Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, FAInsR, FAHuGR und FASteuerR | Dipl.-Rpfl. Dirk Teller | RiAG Jochen Waltenberger | Dipl.-Rpfl. Sylvia Wipperfürth, LL.M. (com.)

    Produktdetails

    Mitarbeit Kai Henning (Herausgeber), Frank Lackmann (Herausgeber), Andreas Rein (Herausgeber)
    Verlag Nomos
     
    Sprache Deutsch
    Produktform Fester Einband
    Erschienen 06.08.2022
     
    EAN 9783848788736
    ISBN 978-3-8487-8873-6
    Seiten 1712
    Abmessung 140 mm x 57 mm x 203 mm
    Gewicht 1222 g
    Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

    Insolvenz, Pandemie, NG-Rabatt, Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Vollstreckung, Gläubiger, Covid-19, Schuldner, Gerichtsvollzieher, Insolvenzverwalter, Überschuldung, InsO, Corona, Restschuldbefreiung, Entschuldung, InsVV, Kurzarbeit, P-Konto, SanInsFoG, Planverfahren, Eidesstattliche Versicherung

    Kundenrezensionen

    Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

    Schreibe eine Rezension

    Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

    Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

    Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

    Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.