Fr. 76.00

Professor der Apokalypse - Die vielen Leben des Jacob Taubes | 1. Platz der WELT-Sachbuchbestenliste

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Sprössling ganzer Generationen bedeutender jüdischer Gelehrter aus Osteuropa und selbst ein Rabbiner, war Jacob Taubes (1923-1987) ein bedeutender Vertreter des Judentums in der Nachkriegszeit. Sein Weg führte ihn von seiner Geburtsstadt Wien über Zürich nach Israel, von dort nach New York und West-Berlin. Taubes war ein intellektueller Impresario, dessen Leben die Konflikte zwischen jüdischem Glauben und Christentum, aber auch den Theorien der Moderne, vor allem der Kritischen Theorie widerspiegelt. So entfaltet die Erzählung der vielen Leben dieses Professors der Apokalypse, dieses Anwalts der Utopie, seiner theoretischen Entwürfe und politischen Stellungnahmen zugleich ein ganzes Panorama der Nachkriegszeit mit Theodor W. Adorno, Gershom Scholem, Jürgen Habermas, Peter Szondi, Herbert Marcuse, Susan Taubes, Carl Schmitt, Martin Buber und vielen anderen als seinen Fürsprechern wie Gegnern.

Über den Autor / die Autorin

Jerry Z. Muller, geboren 1954, ist Professor emeritus für Geschichte an der Katholischen Universität in Amerika in Washington D.C.. Zu seinen Veröffentlichungen gehören u. a. das Buch Capitalism and the Jews (Princeton University Press 2010) sowie zahlreiche Artikel u. a. in Foreign Affairs und der New York Times.

Zusammenfassung

Der Sprössling ganzer Generationen bedeutender jüdischer Gelehrter aus Osteuropa und selbst ein Rabbiner, war Jacob Taubes (1923-1987) ein bedeutender Vertreter des Judentums in der Nachkriegszeit. Sein Weg führte ihn von seiner Geburtsstadt Wien über Zürich nach Israel, von dort nach New York und West-Berlin. Taubes war ein intellektueller Impresario, dessen Leben die Konflikte zwischen jüdischem Glauben und Christentum, aber auch den Theorien der Moderne, vor allem der Kritischen Theorie widerspiegelt. So entfaltet die Erzählung der vielen Leben dieses Professors der Apokalypse, dieses Anwalts der Utopie, seiner theoretischen Entwürfe und politischen Stellungnahmen zugleich ein ganzes Panorama der Nachkriegszeit mit Theodor W. Adorno, Gershom Scholem, Jürgen Habermas, Peter Szondi, Herbert Marcuse, Susan Taubes, Carl Schmitt, Martin Buber und vielen anderen als seinen Fürsprechern wie Gegnern.

Zusatztext

»... wer sich für die Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts interessiert, wird das sorgfältig recherchierte Buch von Muller mit Gewinn lesen ...«

Bericht

»In Mullers monumentaler Darstellung fasziniert vor allem das Bild eines manischen Weltgeistes, der nicht von Rationalität, sondern von der Sucht nach Überschreitung aller Konventionen und Normen angetrieben wird.« Caspar Battegay NZZ am Sonntag 20230404

Produktdetails

Autoren Jerry Z Muller, Jerry Z. Muller
Mitarbeit Ursula Koemen (Übersetzung), Ursula Kömen (Übersetzung)
Verlag Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Originaltitel Professor of Apocalypse. The Many Lives of Jacob Taubes
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.12.2022
 
EAN 9783633543212
ISBN 978-3-633-54321-2
Seiten 927
Abmessung 148 mm x 222 mm x 50 mm
Gewicht 1020 g
Themen Sachbuch > Philosophie, Religion > Biographien, Autobiographien

Nachkriegszeit, Christentum, Judentum, Kritische Theorie, Martin Buber, entdecken, Jürgen Habermas, Rabbiner, Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften, Theodor W. Adorno, Gershom Scholem, Carl Schmitt, auseinandersetzen, Susan Taubes

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.