Fr. 48.00

Urbane Mixturen - Städtebau und Stadtplanung als relationales Handlungsfeld

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zeitgemäße Stadtplanungskonzepte setzen die städtebauliche Mischung als Grundprinzip voraus und erkennen darin eine zwar herausfordernde, aber notwendige Praxis. In der Umsetzung ist sie jedoch umstritten und bleibt oft unerreicht oder im Ergebnis überraschend andersartig. Die Beiträger*innen setzen sich kritisch mit Aspekten der urbanen Mischung und der damit verknüpften Rolle von Architektur und Planung auseinander. Sie beleuchten Widersprüche und Herausforderungen und nennen Beispiele für neuartige Perspektiven und Qualitäten des Urbanen, für deren Sinnhaftigkeit, Erfolg oder Scheitern. Ihre Analysen liefern Grundlagen für das gegenwärtige und zukünftige kollaborative Planen und Bauen.

Über den Autor / die Autorin










Christian Peer (Dr. phil., Mag. phil., Dipl.-Ing.), geb. 1975, ist Kulturanthropologe, Umwelt- und Raumplaner und als Forscher, Lehrender und wissenschaftlicher Projektleiter am »future.lab Research Center« der Technischen Universität Wien tätig. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das gemeinsame Lernen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis in Architektur und räumlicher Planung und damit verknüpfte Perspektiven der Science and Technology Studies.
Angelika Psenner (Dipl. Ing., Dr. techn., habil.), geb. 1967, ist assoziierte Professorin für Stadtstrukturforschung am Forschungsbereich Städtebau der Technischen Universität Wien. Die ausgebildete Architektin und Soziologin habilitierte 2019 zum Städtebau und wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet (u.a. Hochschuljubiläumsstiftungs-Preis der Stadt Wien). Ihre Forschung und Lehre umfassen Städtebau, Resilienz nutzungsoffener Gebäudestrukturen, Wahrnehmung von Architektur und öffentlichem Raum, Aushandlungen von Mobilität und Ortsloyalität im urbanen Diskurs sowie 3D-Modellierung im urbanen Maßstab.

Bericht

Besprochen in:
Planerin, 2 (2024), Rainer Bohne

Produktdetails

Mitarbeit Christian Peer (Herausgeber), Psenner (Herausgeber), Angelika Psenner (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2024
 
EAN 9783837662368
ISBN 978-3-8376-6236-8
Seiten 278
Abmessung 152 mm x 19 mm x 230 mm
Gewicht 435 g
Illustration 5 SW-Abb., 41 Farbabb.
Serie Urban Studies
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

Nachhaltigkeit, Soziologie, Stadt, Städtebau, Stadtplanung, Architektur, Raum, Planung, Bau, Städte, Stadtgemeinden, City, Sustainability, Architecture, Space, Sociology, Urban Planning, Urban Studies, Planning, Stadtentwicklung, Urbanismus, Stadtforschung, Urban Development, Urbanism, Kollaboratives Planen, Mixed Use, Nutzungsmischung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.