Fr. 28.90

Atlas der Zivilgesellschaft 2022: Freiheitsrechte unter Druck - Schwerpunkt Digitalisierung - Zahlen. Analysen. Interviews. Weltweit.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Verfolgt, diskriminiert, verhaftet, getötet - zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit zunehmend begrenzte Handlungsräume. Nur rund drei Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte zivilgesellschaftliche Freiheiten. In vielen Ländern haben sich auch 2021 die Bedingungen weiter verschlechtert, unter denen Menschen ihre Meinung äußern oder für ihre Rechte kämpfen können.Brot für die Welt gibt den Atlas der Zivilgesellschaft jährlich in Kooperation mit CIVICUS heraus, einem weltweiten Netzwerk für Bürgerbeteiligung. In dieser Ausgabe verdeutlichen Berichte aus fünf Weltregionen sowie aus den Ländern Indonesien, Ukraine, Tansania und Mexiko die gegenwärtige Situation. Ein eigener Schwerpunkt illustriert, wie die Digitalisierung viele Entwicklungen noch verstärkt - aber auch Menschen dabei hilft, mit ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement jene besser erreichen zu können, die Hilfe benötigen.In mehr als 90 Ländern befähigt Brot für die Welt arme und ausgegrenzte Menschen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Schwerpunkte der Arbeit sind: neue Armuts- und Hungerkrisen bewältigen, den Klimawandel bekämpfen, Gewalt, Fragilität und Konflikte um Ressourcen und Gemeingüter überwinden, Frauen und Frauenrechte stärken sowie den digitalen Wandel gerecht gestalten.

Über den Autor / die Autorin

In mehr als 90 Ländern befähigt Brot für die Welt arme und ausgegrenzte Menschen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Schwerpunkte der Arbeit sind: Neue Armuts- und Hungerkrisen bewältigen; den Klimawandel bekämpfen; Gewalt, Fragilität und Konflikte um Ressourcen und Gemeingüter überwinden; Frauen und Frauenrechte stärken sowie den Digitalen Wandel gerecht gestalten.

Produktdetails

Mitarbeit Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Brot für die Welt (Herausgeber), Brot für die Welt Evangelisches Werk (Herausgeber)
Verlag oekom
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.04.2022
 
EAN 9783962383794
ISBN 978-3-96238-379-4
Seiten 84
Abmessung 210 mm x 8 mm x 296 mm
Gewicht 369 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Nachhaltigkeit, Ökologie, Menschenrechte, Demokratie, Gerechtigkeit, Zivilgesellschaft, Verstehen, Digitalisierung, Entwicklung, Transformation, Engagement, Bürgerrechte, Politisches Engagement, Demografischer Wandel, Entwicklungsstudien, globale Gerechtigkeit, Eine Welt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.