Fr. 14.50

Unnützes Tenniswissen - Muss man nicht wissen, vergisst man trotzdem nie mehr

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen


Alles über Tennis, was Sie (nicht) wissen müssen

Wussten Sie, dass Tennis bei den Olympischen Spielen in Athen 1896 eine der neun ursprünglichen Sportarten war? Oder worauf die Zählweise beim Spiel beruht? Dass der Ausdruck »Grand Slam« einem Kartenspiel entnommen ist? Manuel Tonezzer ist tief in die Welt des internationalen Tenniszirkus eingetaucht und hat kuriose und verblüffende Fakten zusammengetragen. Das perfekte Geschenk für den Tennis-Fan, der schon alles hat!

- Unnützes Wissen für die Seitenwechsel-Pause: über 500 Fakten und Anekdoten aus der internationalen Welt des Tennis
- Tenniswissen zum Schmunzeln und Angeben: unterhaltsam, überraschend und skurril
- Bizarre Rekorde, spannende Geschichten und kuriose Fakten aus der Tennisgeschichte
- Perfekt für den Tennis-Nerd, der sein Hobby auch abseits des Court liebt

Die etwas anderen Tennis-Highlights: Kurioses Wissen für Einzel oder Doppel am Wochenende

Egal, ob Tennis-Regelwerk, ungewöhnliche Bekleidungen, Rekorde oder Anekdoten abseits des Platzes: Lassen Sie sich von Manuel Tonezzers Faktensammlung unterhalten. Verblüffen Sie Ihre Mannschaftskollegen bei der nächsten Lokalrunde mit lustigen Fakten über Burger in der Spielpause, einer Ananas auf dem Pokal oder Ruhestörungsanzeigen wegen Übungs-Gestöhne (wirklich wahr, im Falle des Spielers Dominic Thiem!).

Das Tennisbuch für alle, die sich für mehr als ihr eigenes Spiel interessieren!

Über den Autor / die Autorin

Manuel Tonezzer kommt aus Linz in Österreich und schreibt als freier Journalist für das Online-Medium »12ter Mann«. »Unnützes Tenniswissen« ist bereits das dritte Buch des aktiven Sportlers (Fußball, Tennis und Basketball), der ein großes Faible für die Geschichten hinter dem Spielgeschehen hat.

Zusammenfassung

Alles über Tennis, was Sie (nicht) wissen müssen
Wussten Sie, dass Tennis bei den Olympischen Spielen in Athen 1896 eine der neun ursprünglichen Sportarten war? Oder worauf die Zählweise beim Spiel beruht? Dass der Ausdruck »Grand Slam« einem Kartenspiel entnommen ist? Manuel Tonezzer ist tief in die Welt des internationalen Tenniszirkus eingetaucht und hat kuriose und verblüffende Fakten zusammengetragen. Das perfekte Geschenk für den Tennis-Fan, der schon alles hat!

  • Unnützes Wissen für die Seitenwechsel-Pause: über 500 Fakten und Anekdoten aus der internationalen Welt des Tennis
  • Tenniswissen zum Schmunzeln und Angeben: unterhaltsam, überraschend und skurril
  • Bizarre Rekorde, spannende Geschichten und kuriose Fakten aus der Tennisgeschichte
  • Perfekt für den Tennis-Nerd, der sein Hobby auch abseits des Court liebt

Die etwas anderen Tennis-Highlights: Kurioses Wissen für Einzel oder Doppel am Wochenende
Egal, ob Tennis-Regelwerk, ungewöhnliche Bekleidungen, Rekorde oder Anekdoten abseits des Platzes: Lassen Sie sich von Manuel Tonezzers Faktensammlung unterhalten. Verblüffen Sie Ihre Mannschaftskollegen bei der nächsten Lokalrunde mit lustigen Fakten über Burger in der Spielpause, einer Ananas auf dem Pokal oder Ruhestörungsanzeigen wegen Übungs-Gestöhne (wirklich wahr, im Falle des Spielers Dominic Thiem!).
Das Tennisbuch für alle, die sich für mehr als ihr eigenes Spiel interessieren!

Produktdetails

Autoren Manuel Tonezzer
Verlag Copress
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.12.2022
 
EAN 9783767912946
ISBN 978-3-7679-1294-6
Seiten 112
Abmessung 127 mm x 10 mm x 194 mm
Gewicht 136 g
Themen Ratgeber > Sport > Ballsport

Orientieren, unnützes Wissen, Kurioses Wissen, nutzloses wissen, sinnloses wissen, lustiges unnützes wissen, unnützes wissen fakten, witziges unnützes wissen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.