vergriffen

Das Indische Problem - Eine Schach-Studie

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen










Mit diesem neunzehnten Band der Buchreihe Schachklassiker wird nun erstmals auch ein wichtiges Werk aus dem Bereich des Problemschach (auch unter der Bezeichnung Schachkomposition bzw. Kunstschach bekannt) in die Kollektion aufgenommen.

Im Jahre 1903 wurde durch das Buch Das Indische Problem von den Autoren Johannes Kohtz und Carl Kockelkorn eine neue Stilrichtung begründet, welche unter den Namen Logische Schule oder Neudeutsche Schule bekannt wurde. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass die Schachprobleme sehr klaren logischen Prinzipien zu folgen haben.

Der Titel des Buches rührt von einer der berühmtesten Schachkompositionen her, welche ursprünglich im Jahre 1845 unter dem Namen The Indian Problem in der Schachzeitschrift The Chess Player's Chronicle von Howard Staunton publiziert wurde. Der eigentliche Urheber war aber der in Indien lebende Geistliche Henry Augustus Loveday.

Über den Autor / die Autorin










Johannes Kohtz (geboren am 18.7.1843, gestorben am 5.10.1918) war ein bedeutender deutscher Schachkomponist. Gemeinsam mit Carl Kockelkorn hat er die Logische (oder Neudeutsche) Schule der Schachkomposition begründet.

Produktdetails

Autoren Carl Kockelkorn, Johannes Kohtz
Mitarbeit Jens-Erik Rudolph (Herausgeber)
Verlag Jens-Erik Rudolph Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.03.2022
 
Seiten 136
Abmessung 170 mm x 220 mm x 9 mm
Gewicht 250 g
Serie Schachklassiker
Thema Ratgeber > Hobby, Haus > Spielen, Raten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.