Fr. 27.90

Diagnose Demenz: Ein Mutmachbuch für Angehörige

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz und macht Mut für ein entspannteres Miteinander trotz fortschreitender Erkrankung. Es zeigt Lösungsansätze für vermeintlich aussichtslose Situationen im Alltag mit Demenzerkrankten auf.
Das Konzept zielt auf eine Einstellungsänderung ab und hat den pflegenden Angehörigen im Fokus: Eine veränderte Sicht der Dinge kann dazu führen, den Demenzerkrankten besser zu verstehen. Daraus können ein entspannterer Umgang folgen und herausfordernde Situationen erträglicher werden, so dass auch die Sorge für sich selbst beim pflegenden Angehörigen nicht zu kurz kommt. Die Neuauflage wurde mit Hilfen durch die COVID-19 Pandemie ergänzt.

Die Autorin stützt sich auf eine Vielzahl an Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus ihrer 10-jährigen Arbeit mit Angehörigengruppen: In 10 anschaulichen und leicht verständlichen Schritten wird der Leser angeleitet, seine Einstellungen und Vorstellungen im Alltag mit dem Demenzkranken zu reflektieren. Dabei stehen die Beziehung und die Kommunikation stets im Mittelpunkt.


Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Den Alltag aktiv und positiv gestalten.- Das Krankheitsbild Demenz verstehen.- Das häusliche Umfeld gestalten.- Bindung und Biografie einbeziehen.- Modelle zur Erfassung der Krankheit Demenz.- Angemessen auf Wünsche reagieren.- Auf Vertrautes zurückgreifen.- Den demenzkranken Menschen ganzheitlich betrachten.- Herausforderndes Verhalten im Alltag meistern.- Sorge für das eigene Leben tragen.

Über den Autor / die Autorin

Monika Pigorsch

  • Dipl. Sozialpädagogin, gerontopsychiatrische Fachkraft
  • seit 25 Jahren in der Altenpflege - zuerst im Sozialen Dienst, danach Einrichtungsleitung einer Pflegeeinrichtung
  • arbeitet seit 15 Jahren als Dozentin zum Thema Demenz und führt Schulungen für pflegende Angehörige, Pflegekräfte, Mitarbeiter sozialer Dienste und ehrenamtliche Mitarbeiter durch

Zusammenfassung

Das Buch richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz und macht Mut für ein entspannteres Miteinander trotz fortschreitender Erkrankung. Es zeigt Lösungsansätze für vermeintlich aussichtslose Situationen im Alltag mit Demenzerkrankten auf.
Das Konzept zielt auf eine Einstellungsänderung ab und hat den pflegenden Angehörigen im Fokus: Eine veränderte Sicht der Dinge kann dazu führen, den Demenzerkrankten besser zu verstehen. Daraus können ein entspannterer Umgang folgen und herausfordernde Situationen erträglicher werden, so dass auch die Sorge für sich selbst beim pflegenden Angehörigen nicht zu kurz kommt. Die Neuauflage wurde mit Hilfen durch die COVID-19 Pandemie ergänzt.

Die Autorin stützt sich auf eine Vielzahl an Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus ihrer 10-jährigen Arbeit mit Angehörigengruppen: In 10 anschaulichen und leicht verständlichen Schritten wird der Leser angeleitet, seine Einstellungen und Vorstellungen im Alltag mit dem Demenzkranken zu reflektieren. Dabei stehen die Beziehung und die Kommunikation stets im Mittelpunkt.

Produktdetails

Autoren Monika Pigorsch
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2022
 
EAN 9783662652909
ISBN 978-3-662-65290-9
Seiten 156
Abmessung 155 mm x 8 mm x 237 mm
Gewicht 250 g
Illustration IX, 156 S. 10 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines
Sachbuch > Lexika, Nachschlagewerke > Lexika, Enzyklopädien

Geriatrie, Selbsthilfe, Orientieren, pflegende Angehörige, Medicine, popular science, Geriatrics, Geriatric medicine, Popular Science in Medicine and Health, Health Sciences, Geriatrics/Gerontology, Mensch mit Demenz, Angehörigenkurse, Entlastung pflegender Angehöriger

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.