Fr. 188.00

Vertragsgestaltung und Vergütung für Geschäftsleiter - Kreditinstitute, Versicherungen, Kapitalverwaltungsgesellschaften

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 30.06.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Das Handbuch gibt eine praxisbewährte Anleitung zur Vertragsgestaltung bei Geschäftsleiterinnen und Geschäftsleitern von Banken, Versicherungen und Kapitalverwaltungsgesellschaften. Im Fokus stehen die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütung von Vorstandsmitgliedern, Geschäftsführungen und sonstigen Risk Takern gemäß Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV), Versicherungsvergütungsverordnung (VersVergV), Wertpapier-Institutsvergütungsverordnung (WVV), Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) sowie sonstiger regulatorischer Vergütungsvorgaben der BaFin, EZB/EBA, EIOPA und ESMA.
Das kompakte Werk enthält detaillierte Erläuterungen aus Literatur und Rechtsprechung und berücksichtigt die Praxis der Abschlussprüferinnen und -prüfer, welche die Einhaltung der Vergütungssysteme der Geschäftsleitungen und Mitarbeitenden mit den aufsichtsrechtlichen Vorgaben in der Jahresabschlussprüfung untersuchen.
Wichtiger Bestandteil sind die zahlreichen Muster-Bestimmungen im Anhang des Handbuches, die unter anderem Vorlagen für Anstellungsverträge, Regelungen zu variablen Vergütungsbestandteilen, Aufhebungsvereinbarungen sowie eine Vergütungsrichtlinie für Geschäftsleiterinnen und Geschäftsleiter eines Kreditinstituts enthalten.

Vorteile auf einen Blick

  • Wegweiser und praktischer Begleiter zur Vergütung im stark regulierten Finanzsektor
  • für Geschäftsleiterinnen und Geschäftsleiter sowie Beraterinnen und Berater von Banken und Versicherungen
  • zahlreiche Muster zur Vertragsgestaltung
  • praxiserprobt, detailliert, aktuell

Zielgruppe
Das Handbuch richtet sich an Mitglieder der Geschäftsleitung und Aufsichtsräte von privaten und öffentlichen Banken, Versicherungen sowie sonstigen Kreditinstituten und Finanzunternehmen. Das Werk ist eine wertvolle Anleitung für Rechtsberatende von Spitzenmanagerinnen und Spitzenmanagern, insbesondere für Syndizi und Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Personalberatung sowie Vergütungsexperten.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Handbuch gibt eine praxisbewährte Anleitung zur Vertragsgestaltung bei Geschäftsleiterinnen und Geschäftsleitern von Banken, Versicherungen und Kapitalverwaltungsgesellschaften. Im Fokus stehen die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütung von Vorstandsmitgliedern, Geschäftsführungen und sonstigen Risk Takern gemäß Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV), Versicherungsvergütungsverordnung (VersVergV), Wertpapier-Institutsvergütungsverordnung (WVV), Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) sowie sonstiger regulatorischer Vergütungsvorgaben der BaFin, EZB/EBA, EIOPA und ESMA.
Das kompakte Werk enthält detaillierte Erläuterungen aus Literatur und Rechtsprechung und berücksichtigt die Praxis der Abschlussprüferinnen und -prüfer, welche die Einhaltung der Vergütungssysteme der Geschäftsleitungen und Mitarbeitenden mit den aufsichtsrechtlichen Vorgaben in der Jahresabschlussprüfung untersuchen.
Wichtiger Bestandteil sind die zahlreichen Muster-Bestimmungen im Anhang des Handbuches, die unter anderem Vorlagen für Anstellungsverträge, Regelungen zu variablen Vergütungsbestandteilen, Aufhebungsvereinbarungen sowie eine Vergütungsrichtlinie für Geschäftsleiterinnen und Geschäftsleiter eines Kreditinstituts enthalten.

Vorteile auf einen Blick

  • Wegweiser und praktischer Begleiter zur Vergütung im stark regulierten Finanzsektor
  • für Geschäftsleiterinnen und Geschäftsleiter sowie Beraterinnen und Berater von Banken und Versicherungen
  • zahlreiche Muster zur Vertragsgestaltung
  • praxiserprobt, detailliert, aktuell

Zielgruppe
Das Handbuch richtet sich an Mitglieder der Geschäftsleitung und Aufsichtsräte von privaten und öffentlichen Banken, Versicherungen sowie sonstigen Kreditinstituten und Finanzunternehmen. Das Werk ist eine wertvolle Anleitung für Rechtsberatende von Spitzenmanagerinnen und Spitzenmanagern, insbesondere für Syndizi und Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Personalberatung sowie Vergütungsexperten.

Produktdetails

Mitarbeit Torsten Beiner (Herausgeber), Oliver Braun u a (Herausgeber), Hinrichs (Herausgeber), Lars Hinrichs (Herausgeber), Martin J Beckmann (Herausgeber), Martin J Beckmann u a (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 30.06.2026
 
EAN 9783406793431
ISBN 978-3-406-79343-1
Seiten 600
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

W-RSW_Rabatt, Aktiengesellschaften, Sparkassen, Finanzinstitute, Risk-Taker, Vorstandsmitglied

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.