Fr. 35.50

Die Maler des Heiligen Herzens - Naive Kunst und die Wiederentdeckung der Moderne. Bilingualer Bildband (Deutsch, Englisch) - André Bauchant, Camille Bombois, Séraphine Louis, Henri Rousseau, Louis Vivin

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die faszinierende Welt der naiven Kunst
André Bauchant, Camille Bombois, Séraphine Louis, Henri Rousseau und Louis Vivin - fünf Künstler, die ohne akademische Ausbildung ihren Weg in die Pariser Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts fanden. Ihr Stil war einzigartig, ihre Motive eigenständig, ihre Werke voller unmittelbarer Sinnlichkeit. Entscheidend für ihre Entdeckung war der deutsche Kunsthändler Wilhelm Uhde, der 1928 die legendäre Ausstellung "Die Maler des Heiligen Herzens" ins Leben rief und damit diese außergewöhnlichen Künstler einem breiten Publikum zugänglich machte.
Dieses zweisprachige (Deutsch/Englisch) Buch beleuchtet die Entwicklung und künstlerische Ausdruckskraft dieser Autodidakten, deren Werke sich durch eine besondere Authentizität, große bildnerische Kraft und tiefgehende Naturverbundenheit auszeichnen. Mit einer sensiblen Annäherung an ihre Bildwelten wird ein zu wenig beachtetes Kapitel der Kunstgeschichte lebendig gemacht.
Warum dieses Buch?

  • Große bildnerische Kraft und Authentizität: Kunst von Autodidakten mit einzigartiger Ausdrucksstärke.
  • Empathische Naturverbundenheit: Eine Malerei, die das Ursprüngliche und Sinnliche einfängt.
  • Kunst jenseits des klassischen Kanons: Werke, die sich abseits akademischer Traditionen bewegen und dennoch Meilensteine der Kunstgeschichte sind.
  • Historische Bedeutung: Die Wiederentdeckung der legendären Ausstellung von Wilhelm Uhde (1928).
  • Vielfältige Künstlerpersönlichkeiten: Eine spannende Gegenüberstellung von fünf eigenständigen Maler*innen der frühen Moderne.

Ein inspirierendes Buch für Kunstliebhaber, Sammler und alle, die sich für naive Kunst, Außenseiterkunst und die Ursprünge der modernen Malerei begeistern!

Zusammenfassung

Die faszinierende Welt der naiven Kunst
André Bauchant, Camille Bombois, Séraphine Louis, Henri Rousseau und Louis Vivin – fünf Künstler, die ohne akademische Ausbildung ihren Weg in die Pariser Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts fanden. Ihr Stil war einzigartig, ihre Motive eigenständig, ihre Werke voller unmittelbarer Sinnlichkeit. Entscheidend für ihre Entdeckung war der deutsche Kunsthändler Wilhelm Uhde, der 1928 die legendäre Ausstellung „Die Maler des Heiligen Herzens“ ins Leben rief und damit diese außergewöhnlichen Künstler einem breiten Publikum zugänglich machte.
Dieses zweisprachige (Deutsch/Englisch) Buch beleuchtet die Entwicklung und künstlerische Ausdruckskraft dieser Autodidakten, deren Werke sich durch eine besondere Authentizität, große bildnerische Kraft und tiefgehende Naturverbundenheit auszeichnen. Mit einer sensiblen Annäherung an ihre Bildwelten wird ein zu wenig beachtetes Kapitel der Kunstgeschichte lebendig gemacht.
Warum dieses Buch?

  • Große bildnerische Kraft und Authentizität: Kunst von Autodidakten mit einzigartiger Ausdrucksstärke.
  • Empathische Naturverbundenheit: Eine Malerei, die das Ursprüngliche und Sinnliche einfängt.
  • Kunst jenseits des klassischen Kanons: Werke, die sich abseits akademischer Traditionen bewegen und dennoch Meilensteine der Kunstgeschichte sind.
  • Historische Bedeutung: Die Wiederentdeckung der legendären Ausstellung von Wilhelm Uhde (1928).
  • Vielfältige Künstlerpersönlichkeiten: Eine spannende Gegenüberstellung von fünf eigenständigen Maler*innen der frühen Moderne.

Ein inspirierendes Buch für Kunstliebhaber, Sammler und alle, die sich für naive Kunst, Außenseiterkunst und die Ursprünge der modernen Malerei begeistern!

Zusatztext

»Sie waren Autodidakten und gelten bis heute als »Outsider« – dabei haben die »Maler des Heiligen Herzens« starke Bilder geschaffen.«

Bericht

»Sie waren Autodidakten und gelten bis heute als »Outsider« - dabei haben die »Maler des Heiligen Herzens« starke Bilder geschaffen.

« Adrienne Braun ART Magazin

Produktdetails

Autoren Henrike Hans, Udo Kittelmann, Annabel Ruckdeschel, Jerry Saltz
Mitarbeit Udo Kittelmann (Vorwort), Frank Schmidt (Vorwort), Frank Schmitt (Vorwort)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 08.08.2022
 
EAN 9783775753395
ISBN 978-3-7757-5339-5
Seiten 168
Abmessung 238 mm x 20 mm x 292 mm
Gewicht 1108 g
Illustration 130 Abb.
Serien Klassische Moderne
Museumskatalog
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Ausstellung, Naive Kunst, Postimpressionismus, Malerei und Gemälde, Malerei, Henri Rousseau, Post-Impressionismus, Klassische Moderne, Museum Frieder Burda, Bremen, Baden-Baden, Exhibition, Painting, Wilhelm Uhde, Séraphine Louis, Modernism, Post-Impressionism, André Bauchant, Louis Vivin, Primitive Art, Museen Böttcherstraße, Camille Bombois

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.