Fr. 52.50

Psychoanalytische Behandlungstechnik - Konzepte und Themen psychoanalytisch begründeter Behandlungsverfahren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Psychoanalytisch begründete Behandlungsverfahren, das sind v. a. die analytische und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, wurden im Jahr 1967 aufgrund des empirischen Nachweises ihrer Wirksamkeit in Deutschland als Kassenleistung eingeführt. Sie nehmen zentrale Aufgaben in der psychotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung wahr. Wenngleich Freuds Psychoanalyse immer noch die Grundlage dieser Verfahren darstellt, haben sich doch bedeutsame Weiterentwicklungen ergeben. Einige der wichtigsten Konzepte, wie freie Assoziation, gleichschwebende Aufmerksamkeit, psychodynamische Diagnostik, Indikation, Therapieziele, analytische Oberfläche, Widerstand und Wirkfaktoren werden entsprechend dem aktuellen Kenntnis- und Forschungsstand dargestellt und diskutiert. Die 2. Auflage wurde um kommentierte Literaturempfehlungen ergänzt.

Über den Autor / die Autorin

Prof. em. Dr. Wolfgang Mertens war von 1982 bis 2011 Professor für Klinische Psychologie und Psychoanalyse am Department für Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zusammenfassung

Psychoanalytisch begründete Behandlungsverfahren, das sind v. a. die analytische und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, wurden im Jahr 1967 aufgrund des empirischen Nachweises ihrer Wirksamkeit in Deutschland als Kassenleistung eingeführt. Sie nehmen zentrale Aufgaben in der psychotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung wahr. Wenngleich Freuds Psychoanalyse immer noch die Grundlage dieser Verfahren darstellt, haben sich doch bedeutsame Weiterentwicklungen ergeben. Einige der wichtigsten Konzepte, wie freie Assoziation, gleichschwebende Aufmerksamkeit, psychodynamische Diagnostik, Indikation, Therapieziele, analytische Oberfläche, Widerstand und Wirkfaktoren werden entsprechend dem aktuellen Kenntnis- und Forschungsstand dargestellt und diskutiert. Die 2. Auflage wurde um kommentierte Literaturempfehlungen ergänzt.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Mertens, Wolfgang (Prof. Dr.) Mertens
Mitarbeit Cord Benecke (Herausgeber), Lilli Gast (Herausgeber), Marianne Leuzinger-Bohleber (Herausgeber), Marianne Leuzinger-Bohleber u a (Herausgeber), Wolfgang Mertens (Herausgeber), Cord Benecke (Herausgeber der Reihe), Lilli Gast (Herausgeber der Reihe), Marianne Leuzinger-Bohleber (Herausgeber der Reihe), Wolfgang Mertens (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2022
 
EAN 9783170423442
ISBN 978-3-17-042344-2
Seiten 262
Abmessung 140 mm x 12 mm x 205 mm
Gewicht 348 g
Illustration 2 Abb., 4 Tab.
Serie Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie

Psychologie, Psychodynamik, Medizin, Gesundheit, Behandlung, indikation, freie Assoziation, Wirkfaktoren, THERAPIEZIELE

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.