Fr. 30.50

Moderationsmaterial Ethische Fallbesprechungen - Eine Arbeitshilfe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Alltag der Altenhilfe und der Eingliederungshilfe gibt es häufig ethisch problematische Situationen von betreuten oder gepflegten Menschen. Dies kann bedingt sein durch die Veränderung einer Situation, des körperlichen oder seelischen Zustands eines Menschen oder der Rahmenbedingungen oder Ressourcen. Manchmal wird auch zum Problem, dass sich über lange Zeit nichts verändert. Die Ethische Fallbesprechung (EFB) ist ein Instrument, um scheinbar ausweglose Situationen (Dilemmata) oder sehr unsichere Entscheidungen interdisziplinär und methodisch zu überdenken und so zu bestmöglichen Handlungsempfehlungen zu kommen. Das Buch stellt Methoden vor, mit denen ethisch problematische Situationen identifiziert werden können und gibt Hinweise zu einzelnen Schritten sowie fertiges Moderationsmaterial. Dies soll ein roter Faden und Sprungbrett sein und kann gerne für den eigenen Bedarf angepasst werden.Alle Arbeitsblätter können aus dem eBook in der Lambertus+-App ausgedruckt werden.

Über den Autor / die Autorin

Irina Ose, Pfarrerin, Coach, Ethikberaterin, ist Leiterin des Referats Diakonie und Theologie der Samariterstiftung, qualifiziert Mitarbeitende in ethischen Themen, führt EFB durch und verantwortet die Ethikkonzeption der Samariterstiftung.

Dr. Bernhard Preusche, Sozialethiker, Betriebswirt, war Leiter der Stabsstelle Ethik der Stiftung Liebenau und Dozent am Diakonischen Institut für Soziale Berufe in Friedrichshafen, führte EFB und Fortbildungen zu pflegeethischen Themen durch, ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie Bad Boll (Themenbereich Wirtschaft, Globalisierung und Nachhaltigkeit).

Zusammenfassung

Im Alltag der Altenhilfe und der Eingliederungshilfe gibt es häufig ethisch problematische Situationen von betreuten oder gepflegten Menschen. Dies kann bedingt sein durch die Veränderung einer Situation, des körperlichen oder seelischen Zustands eines Menschen oder der Rahmenbedingungen oder Ressourcen. Manchmal wird auch zum Problem, dass sich über lange Zeit nichts verändert. Die Ethische Fallbesprechung (EFB) ist ein Instrument, um scheinbar ausweglose Situationen (Dilemmata) oder sehr unsichere Entscheidungen interdisziplinär und methodisch zu überdenken und so zu bestmöglichen Handlungsempfehlungen zu kommen. Das Buch stellt Methoden vor, mit denen ethisch problematische Situationen identifiziert werden können und gibt Hinweise zu einzelnen Schritten sowie fertiges Moderationsmaterial. Dies soll ein roter Faden und Sprungbrett sein und kann gerne für den eigenen Bedarf angepasst werden.

Alle Arbeitsblätter können aus dem eBook in der Lambertus+-App ausgedruckt werden.

Zusatztext

"Die Arbeitshilfe dient dazu, die in der Regel als knapp empfundenen zeitlichen wie personellen Ressourcen in Organisationen für eine EFB effizient einzusetzen, den Ablauf zu strukturieren und sehr lösungsorientiert zu arbeiten. Die Vorlagen sind sehr informativ gehalten und ansprechend gestaltet, sie können direkt genutzt werden."

Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, 29.06.2022, in: https://www.socialnet.de/rezensionen/29471.php

Bericht

"Die Arbeitshilfe dient dazu, die in der Regel als knapp empfundenen zeitlichen wie personellen Ressourcen in Organisationen für eine EFB effizient einzusetzen, den Ablauf zu strukturieren und sehr lösungsorientiert zu arbeiten. Die Vorlagen sind sehr informativ gehalten und ansprechend gestaltet, sie können direkt genutzt werden." Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, 29.06.2022, in: https://www.socialnet.de/rezensionen/29471.php

Produktdetails

Autoren Irina Ose, Bernhard Preusche, Dr Bernhard Preusche, Dr. Bernhard Preusche
Verlag Lambertus-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.05.2022
 
EAN 9783784134987
ISBN 978-3-7841-3498-7
Seiten 78
Abmessung 152 mm x 5 mm x 209 mm
Gewicht 116 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Ethik, Deutschland, Pflege, Orientieren, Soziale Arbeit, Sozialwesen und Sozialsysteme, Praxis der Sozialen Arbeit, Arbeitshilfe, Ethische Fallbesprechungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.