Fr. 197.00

Das Insiderhandelsverbot zwischen Rechtstheorie und Rechtspraxis - Chancen und Risiken eines Einsatzes von Big Data und Künstlicher Intelligenz in der Rechtsdurchsetzung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken eines Einsatzes von algorithmischen Anwendungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz, welche durch eine Verarbeitung riesiger Mengen von Kapitalmarktdaten, Big Data, die zuständigen Behörden bei der Aufdeckung und Verfolgung strafbaren Insiderhandels unterstützen und damit einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung der Rechtsdurchsetzungseffektivität im Bereich des Insiderhandelsverbotes leisten können.

Produktdetails

Autoren Manon Patrizia Grimm
Mitarbeit Beck (Prof. Dr.) (Herausgeber), Eric Hilgendorf (Prof. Dr. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2022
 
EAN 9783848787432
ISBN 978-3-8487-8743-2
Seiten 601
Abmessung 156 mm x 35 mm x 227 mm
Gewicht 861 g
Serien Robotik und Recht
Robotik, Künstliche Intelligenz und Recht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Deutschland, Künstliche Intelligenz, Big Data, Maschinelles Lernen, Artificial Intelligence, NG-Rabatt, Insiderhandel, Wirtschaftsstrafrecht, Rechtsdurchsetzung, Marktmissbrauchsrecht, Insiderstrafrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.