Fr. 45.50

Aktuelle Entwicklungen und Probleme beim Netzausbau - Dokumentation des 25. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 25. und 26. März 2021

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Tagungsband widmet sich einer Analyse der aktuellen Entwicklungen und Probleme beim Ausbau des Stromnetzes. Die insgesamt sechs Beiträge befassen sich mit dem tatsächlichen Stand des Netzausbaus und möglichen Optimierungen (Matthias Otte, BNetzA), mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung der letzten Jahre (Christoph Külpmann, BVerwG), mit dem Thema Prüfungsumfang und -tiefe im gestuften Planungs- und Zulassungsverfahren (RAe Bernd Dammert und Silvia Tolkmitt), mit dem Natura 2000-Regime beim Netzausbau (Boris Jechow, ERM GmbH), mit dem Verhältnis der Netzplanung zur Landesplanung (Kurt Faßbender, Uni Leipzig) sowie mit dem jüngsten Gesetz zur Beschleunigung des Netzausbaus (Bernd Holznagel, Uni Münster).

Produktdetails

Mitarbeit Kurt Faßbender (Herausgeber), Köck (Herausgeber), Wolfgang Köck (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2022
 
EAN 9783848787050
ISBN 978-3-8487-8705-0
Seiten 118
Abmessung 153 mm x 10 mm x 227 mm
Gewicht 203 g
Serie Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Umweltrecht, Raumordnung, Energieversorgung, Klimaschutz, NG-Rabatt, Planungsrecht, energieversorgungsunternehmen, EVU, Netzkapazität, Übertragungsnetzbetreiber, ÜNB, Trassenplanung, Stromtrasse, Planungs- und Genehmigungsverfahren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.