Fr. 25.00

Zeitenwende - Notker der Deutsche ( 1022)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Vor tausend Jahren starb der St. Galler Mönch und Gelehrte Notker III. Wegen seiner Übersetzungen lateinischer Texte ins Althochdeutsche wird er auch Notker der Deutsche genannt. Er schuf als Verfasser, Übersetzer und Kommentator ein Werk, das in der Zeitenwende um das Jahr 1000 in der europäischen Bildungsgeschichte einen einsamen Höhepunkt darstellt. In seiner hohen Gelehrsamkeit verbinden sich Weltoffenheit und christlicher Glaube in unvergleichlicher Weise. Die Publikation sucht in Notkers Schaffen nach Einblicken sowohl in seine Arbeitsweise als auch in die geistesgeschichtliche Situation im Kloster St. Gallen an der Schwelle zum zweiten Jahrtausend.

Über den Autor / die Autorin

Andreas Nievergelt ist Germanist und Spezialist für althochdeutsche Griffelglossen und althochdeutsche Literatur. Er lehrt als Titularprofessor an der Universität Zürich.

Zusammenfassung

Vor tausend Jahren starb der St. Galler Mönch und Gelehrte Notker III. Wegen seiner Übersetzungen lateinischer Texte ins Althochdeutsche wird er auch Notker der Deutsche genannt. Er schuf als Verfasser, Übersetzer und Kommentator ein Werk, das in der Zeitenwende um das Jahr 1000 in der europäischen Bildungsgeschichte einen einsamen Höhepunkt darstellt.
In seiner hohen Gelehrsamkeit verbinden sich Weltoffenheit und christlicher Glaube in unvergleichlicher Weise. Die Publikation sucht in Notkers Schaffen nach Einblicken sowohl in seine Arbeitsweise als auch in die geistesgeschichtliche Situation im Kloster St. Gallen an der Schwelle zum zweiten Jahrtausend.

Vorwort

Einer der bedeutendsten abendländischen Gelehrten um die erste Jahrtausendwende

Produktdetails

Mitarbeit Andreas Nievergelt (Herausgeber)
Verlag Schwabe Verlag Basel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2022
 
EAN 9783796545757
ISBN 978-3-7965-4575-7
Seiten 112
Abmessung 160 mm x 10 mm x 210 mm
Gewicht 262 g
Illustration 31 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Theologie, Philosophie, Bildungsgeschichte, Althochdeutsch, Swissness, Sozial- und Kulturgeschichte, Mediävistik, Wissenschaftsgeschichte, Europäische Geschichte: Mittelalter, Mönchtum, Übersetzen und Dolmetschen, auseinandersetzen, Mittellatein, Westliche Mittelalterliche Philosophie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.