Fr. 58.50

Stückwerk - Geflickte Krüge, Patchwork, Kraftfiguren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Sammlungen ethnografischer Museen enthalten massenhaft Stücke, die Zeugnisse für Praktiken des Teilens und Verbindens sind, so auch die des Museums der Kulturen Basel. Es handelt sich um Fragmente der Geschichte, Überreste von Zerstörung, einst wirkmächtige, aus Einzelteilen zusammengesetzte Objekte. Die Publikation wirft ein Schlaglicht darauf, wie mit diesen Dingen umgegangen wurde und wird. Sie beleuchtet, was zerteilen, reparieren, zusammenfügen oder auch zerfallenlassen bedeutet. Immer geht es darum, eine Ordnung (wieder)herzustellen oder neu zu generieren. Anstatt Fragmente ausschließlich als Zeichen von Verlust oder als Zeugen eines unerbittlichen zeitlichen Verlaufs zu begreifen, stellen die Autor*innen die Kraft des Verbindens, die Kunst des Trennens und die Wucht des Zerstörens bei den präsentierten Stücken ins Zentrum.
Das MUSEUM DER KULTUREN BASEL (MKB) ist das größte ethnologische Museum der Schweiz. Zugleich ist es eines der bedeutendsten seiner Art in Europa. Seine Sammlung genießt Weltruf und umfasst mehr als 340 000 Objekte, rund 50 000 historische und etwa 200 000 dokumentarische Fotografien.

Zusammenfassung

Die Sammlungen ethnografischer Museen enthalten massenhaft Stücke, die Zeugnisse für Praktiken des Teilens und Verbindens sind, so auch die des Museums der Kulturen Basel. Es handelt sich um Fragmente der Geschichte, Überreste von Zerstörung, einst wirkmächtige, aus Einzelteilen zusammengesetzte Objekte. Die Publikation wirft ein Schlaglicht darauf, wie mit diesen Dingen umgegangen wurde und wird. Sie beleuchtet, was zerteilen, reparieren, zusammenfügen oder auch zerfallenlassen bedeutet. Immer geht es darum, eine Ordnung (wieder)herzustellen oder neu zu generieren. Anstatt Fragmente ausschließlich als Zeichen von Verlust oder als Zeugen eines unerbittlichen zeitlichen Verlaufs zu begreifen, stellen die Autor*innen die Kraft des Verbindens, die Kunst des Trennens und die Wucht des Zerstörens bei den präsentierten Stücken ins Zentrum.
Das MUSEUM DER KULTUREN BASEL (MKB) ist das größte ethnologische Museum der Schweiz. Zugleich ist es eines der bedeutendsten seiner Art in Europa. Seine Sammlung genießt Weltruf und umfasst mehr als 340 000 Objekte, rund 50 000 historische und etwa 200 000 dokumentarische Fotografien.

Produktdetails

Autoren Alexander Brust, T Buri, Tabea Buri, Silvia u a Greber, Museum der Kulturen Basel
Mitarbeit der Kulturen Basel (Herausgeber), Museum der Kulturen Basel (Herausgeber), Anna Schmid (Herausgeber)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.05.2022
 
EAN 9783775753067
ISBN 978-3-7757-5306-7
Seiten 208
Abmessung 210 mm x 18 mm x 305 mm
Gewicht 806 g
Illustration 120 Abb.
Serien Kulturgeschichte
Museumskatalog
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Ausstellung, Kulturanthropologie, Swissness, Sozial- und Kulturgeschichte, Ethnografie, Erinnerungskultur, Patchwork, Basel, Kulturelles Gedächtnis, auseinandersetzen, Museum der Kulturen Basel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.