Fr. 128.00

Sozialgesetzbuch - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung - SGB IV. Kommentar

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Der Kommentar stellt für die arbeits- und sozialrechtliche Praxis der Gerichte, Betriebe und Behörden die gemeinsamen Vorschriften der Sozialversicherung vor, die zentrale Abgrenzungs- und Verfahrensfragen regeln:

  • sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
  • geringfügige Beschäftigung
  • selbstständige Tätigkeit
  • Arbeitsentgelt, Arbeitseinkommen und Gesamteinkommen
  • Umrechnung von ausländischem Arbeitseinkommen
  • Leistungen und Beiträge
  • Sozialversicherungsausweis
  • Meldepflichten des Arbeitgebers
  • Verfahren und Haftung bei der Beitragszahlung
  • Organisation der Sozialversicherung

Vorteile auf einen Blick
  • kompakt
  • praxisorientiert

Zur Neuauflage
Die 4. Auflage bringt den Kommentar auf den Bearbeitungsstand Januar 2022 und berücksichtigt bereits das
  • Gesetz zur Ergänzung und Änd. der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst
  • Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019/882
  • Art. 4 Teilhabestärungsgesetz
  • Zweites Bürokratieentlastungsgesetz
  • Art. 2 Gesetz Digitale Rentenübersicht
  • Art. 7 G zur Digitalisierung von Verwaltungsverfahren bei der Gewährung von Familienleistungenaktuelle Rechtsprechung

Zielgruppe
Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Arbeits- und Sozialrecht, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, Sozialbehörden und alle Einrichtungen und Dienste der Länder und Kommunen sowie der Wohlfahrtsverbände.

Zusammenfassung

Zum Werk
Der Kommentar stellt für die arbeits- und sozialrechtliche Praxis der Gerichte, Betriebe und Behörden die gemeinsamen Vorschriften der Sozialversicherung vor, die zentrale Abgrenzungs- und Verfahrensfragen regeln:

  • sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
  • geringfügige Beschäftigung
  • selbstständige Tätigkeit
  • Arbeitsentgelt, Arbeitseinkommen und Gesamteinkommen
  • Umrechnung von ausländischem Arbeitseinkommen
  • Leistungen und Beiträge
  • Sozialversicherungsausweis
  • Meldepflichten des Arbeitgebers
  • Verfahren und Haftung bei der Beitragszahlung
  • Organisation der Sozialversicherung

Vorteile auf einen Blick
  • kompakt
  • praxisorientiert

Zur Neuauflage
Die 4. Auflage bringt den Kommentar auf den Bearbeitungsstand Januar 2022 und berücksichtigt bereits das
  • Gesetz zur Ergänzung und Änd. der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst
  • Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019/882
  • Art. 4 Teilhabestärungsgesetz
  • Zweites Bürokratieentlastungsgesetz
  • Art. 2 Gesetz Digitale Rentenübersicht
  • Art. 7 G zur Digitalisierung von Verwaltungsverfahren bei der Gewährung von Familienleistungenaktuelle Rechtsprechung

Zielgruppe
Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Arbeits- und Sozialrecht, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, Sozialbehörden und alle Einrichtungen und Dienste der Länder und Kommunen sowie der Wohlfahrtsverbände.

Produktdetails

Mitarbeit Thomas Brandt u a (Herausgeber), Sylvia Dünn (Herausgeber), Ralf Kreikebohm (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.05.2022
 
EAN 9783406784224
ISBN 978-3-406-78422-4
Seiten 553
Abmessung 145 mm x 33 mm x 200 mm
Gewicht 687 g
Serie Gelbe Erläuterungsbücher
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Einkommen, Schwarzarbeit, Mindestlohn, W-RSW_Rabatt, Minijob, Geringfügige Beschäftigung, scheinselbständigkeit, gleitzone, MiLoG, Sozialversicherungsausweis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.