Fr. 71.00

Mathematisches Modellieren in einer digitalen Lernumgebung - Konzeption und Evaluation auf der Basis computergenerierter Prozessdaten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Lena Frenken untersucht in der Studie, welche im Rahmen des eigens initiierten Projekts Modi - Modellieren digital durchgeführt wurde, die Auswirkungen einer digitalen Lernumgebung zum mathematischen Modellieren mit metakognitiven Wissenselementen. Dabei stehen die Kompetenzentwicklung des mathematischen Modellierens sowie die Entwicklung des metakognitiven Wissens über mathematisches Modellieren im Fokus der Analysen. Mithilfe der Item Response Theory werden Personenfähigkeitsparameter ermittelt, die hinzugezogen werden können, um bivariate sowie multivariate Analysen durchzuführen. Außerdem werden explorative Regressionsanalysen beschrieben, mit deren Hilfe Prädiktoren für die Entwicklung der Teilkompetenzen mit aus den computergenerierten Prozessdaten extrahierten Variablen ermittelt werden. Es zeigt sich, dass für den Kompetenzerwerb selbstregulative sowie sprachliche Fähigkeiten und die Sicherheit im Umgang mit einer eingebetteten Dynamischen Geometriesoftware äußerst relevant sind. Daraus können Konsequenzen für weitere Forschungsprojekte sowie für die Schulpraxis hergeleitet werden, die von hoher Relevanz sind.
 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Mathematische Kompetenz.- Mathematisches Modellieren.-  Digitale mathematische Kompetenz.- Metakognition.- Mematisches Modellieren, digitale Lernumgebungen und metakognitive Wissenselemente.- Herleitung der Forschungsfragen.- Methodischer Rahmen.- Ergebnisse- Ergebnisse.-  Fazit und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin










Lena Frenken promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der WWU Münster.

Produktdetails

Autoren Lena Frenken
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.06.2022
 
EAN 9783658373290
ISBN 978-3-658-37329-0
Seiten 329
Abmessung 156 mm x 20 mm x 211 mm
Gewicht 465 g
Illustration XXIV, 329 S. 62 Abb.
Serie Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.