vergriffen

»Meine geistige Heimat« - Stefan Zweig im heutigen Europa

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Stefan Zweig war nicht nur ein 'großer' und mondäner Europäer, sondernauch ein unermüdlicher Beobachter und bei allem Idealismusschlussendlich hellsichtiger Kämpfer für die europäische Sache. Inwiefernhat sein Denken auch unser heutiges Europa mit geprägt? WelcheVorstellung von der Geschichte des Kontinents und der auf ihmlebenden Nationen und Gesellschaften vermitteln seine heute nochdurchaus populären Europa-Schriften? Inwiefern bestätigen oder widerlegensie bestehende Ordnungsvorstellungen? Dem europäischenIdealismus Stefan Zweigs und der Frage nach dessen in politischerund sozialer Hinsicht eventuell von der Zeit diktierter Bedingtheit undBegrenztheit wird in dem Band ideologiekritische Aufmerksamkeitgeschenkt. Ausgehend vom Begriff der »geistigen Heimat«, den derEmigrant in seinem Abschiedsbrief verwendete, soll die Problematikeines sich »über die Kultur« entwerfenden Europas aufgerollt werden,das mit dem im Sinne des berühmtem Memorandums von Jean Monnetvom 3. Mai 1950 nur aus einer »unmittelbaren Aktion« hervorgehendenEuropa kontrastiert. ForscherInnen aus sieben Ländern setzensich in diesem Buch mit der Bedeutung der Schriften Zweigs für dieGeschichte, die Gegenwart und die Zukunft Europas auseinander.

Über den Autor / die Autorin










François Genton ist Professor i.R. für Literatur und Landeskunde
deutschsprachiger Länder an der Universität Grenoble (Frankreich).
Herta Luise Ott ist Professorin für Literatur und Landeskunde
deutschsprachiger Länder an der Universität der Picardie Jules Verne
(Amiens, Frankreich).
Matjaž Birk ist Professor für deutsche Literatur an der Philosophischen
Fakultät der Universität Maribor.
Thomas Nicklas ist Professor für Geschichte und Landeskunde
deutschsprachiger Länder an der Universität Reims Champagne-Ardenne
(Frankreich).

Produktdetails

Mitarbeit Matjaz Birk (Herausgeber), Matja Birk u a (Herausgeber), Matjaz Birk u a (Herausgeber), François Genton (Herausgeber), Herta Luise Ott (Herausgeber), Thomas Nicklas (Herausgeber), Herta Luise Ott (Herausgeber)
Verlag Königshausen & Neumann
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.12.2022
 
EAN 9783826075551
ISBN 978-3-8260-7555-1
Seiten 224
Abmessung 156 mm x 16 mm x 239 mm
Gewicht 346 g
Serien Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg
Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.