Fr. 14.50

Neubeginn - Aufbegehren gegen Krise und Krieg

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kann es einen Kapitalismus mit menschlichem Antlitz geben oder hat seine Funktionslogik von Wachstum und Bereicherung zwingend inhumanen Charakter und muss folglich überwunden werden? Welche Perspektiven ergeben sich daraus für eine gesellschaftliche Alternative? Welche Eigentumsformen werden angestrebt? Wieviel Umverteilung ist nötig, um die Wende bei Energie, Verkehr und Bauen finanzieren zu können, ohne die Sozialsysteme zu belasten?Diese Fragen treiben die in unterschiedlichen politischen und kulturellen linken Zusammenhängen arbeitenden Autorinnen und Autoren, die sich nach dem Scheitern der außerparlamentarischen Bewegung »Aufstehen« zur »Gruppe Neubeginn« zusammengefunden haben, schon länger um. Dazu hat die Gruppe öffentliche Debattenbeiträge vor allem in der »Berliner Zeitung« angestoßen.Der von ihnen vorgelegte »Werkstatt-Bericht« ist auch ein Versuch, mit der jungen Generation, im Konkreten mit Aktivist*innen von Fridays for Future, ins Gespräch zu kommen. Dabei wird insbesondere eines deutlich: Konstruktive Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn allen Vorbehalten zum Trotz miteinander gesprochen wird, um die derzeitige Mobilisierungskraft der jungen mit der Systemkritik und friedenspolitischen Expertise der älteren Generation zu verbinden.Das Anliegen der Gruppe ist es, die hinter dem aktuell dominanten Corona-Thema beinahe verschwundenen, existenziellen Probleme im Bewusstsein zu halten. Sie kritisieren westliche Absolutheitsansprüche, Demokratiedefizite und die systemische Kapitaldominanz des westlichen Modells und wenden sich gegen einen neuen Kalten Krieg oder gar heiße Kriege. Die Flugschrift soll ein Anstoß sein, den ins Stocken geratenen Dialog der Linken öffentlich fortsetzen. »Wir würden uns glücklich schätzen, wenn es gelänge, mit diesem schmalen Band gegenzusteuern.«

Über den Autor / die Autorin










Antje Vollmer, Politikerin, Autorin und Theologin, war 1983 Mitglied der ersten Grünen-Fraktion im Deutschen Bundestag und ab 1994 dessen Vizepräsidentin.

Produktdetails

Autoren Peter Brandt, Michael Brie, Daniela Dahn, Dieter Klein, Dieter u a Klein, Ingo Schulze, Antje Vollmer, Gabriele Zimmer
Verlag VSA
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2022
 
EAN 9783964881380
ISBN 978-3-96488-138-0
Seiten 128
Abmessung 120 mm x 11 mm x 191 mm
Gewicht 147 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Politische Soziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.