Fr. 28.50

Schamgebeugt und schuldbeladen - Leidfaden 2022, Heft 3

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wer beschäftigt sich schon freiwillig und gern mit den belastenden Emotionen Scham und Schuld? Sie werden fast immer als negative Gefühle empfunden und am liebsten gehen wir ihnen aus dem Weg. Menschen sprechen nur selten darüber, es sei denn, sie erhoffen sich Erleichterung und Frieden bei einer bitteren, sie immer noch quälenden Erfahrung aus ihrem Leben. Scham und Schuld sind nicht "auf die leichte Schulter zu nehmen", dazu ist die Last für die Betroffenen zu schwer. Diese bedrückenden Themen brauchen einen Resonanzraum, den wir als Therapeut:innen und Begleitende eröffnen können, wenn wir sie nicht abwehren und uns ihnen nicht negierend verschließen. Dann besteht die Chance, mit der Bearbeitung von Scham- und Schuldgefühlen eine Entlastung oder sogar Leichtigkeit zu schaffen und vielleicht die Auseinandersetzung zu einem Abschluss zu bringen.

Zusammenfassung

Wer beschäftigt sich schon freiwillig und gern mit den belastenden Emotionen Scham und Schuld? Sie werden fast immer als negative Gefühle empfunden und am liebsten gehen wir ihnen aus dem Weg. Menschen sprechen nur selten darüber, es sei denn, sie erhoffen sich Erleichterung und Frieden bei einer bitteren, sie immer noch quälenden Erfahrung aus ihrem Leben. Scham und Schuld sind nicht „auf die leichte Schulter zu nehmen“, dazu ist die Last für die Betroffenen zu schwer. Diese bedrückenden Themen brauchen einen Resonanzraum, den wir als Therapeut:innen und Begleitende eröffnen können, wenn wir sie nicht abwehren und uns ihnen nicht negierend verschließen. Dann besteht die Chance, mit der Bearbeitung von Scham- und Schuldgefühlen eine Entlastung oder sogar Leichtigkeit zu schaffen und vielleicht die Auseinandersetzung zu einem Abschluss zu bringen.

Vorwort

Scham und Schuld sind nicht „auf die leichte Schulter zu nehmen“, dazu ist die Last für die Betroffenen zu schwer.

Produktdetails

Mitarbeit Radbruch (Herausgeber), Lukas Radbruch (Herausgeber), Margit Schröer (Herausgeber)
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.10.2022
 
EAN 9783525806210
ISBN 978-3-525-80621-0
Seiten 88
Abmessung 180 mm x 6 mm x 282 mm
Gewicht 258 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Psychologie, Empathie, Emotionen, Scham, Schuldgefühle, Schuld, negative Gefühle, Innerer Frieden, Trauerarbeit, Trauerbegleitung, Trauerprozess, Hinterbliebene, Verlustbewältigung, Beschämung, belastende Emotionen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.