Fr. 160.00

Beck'sches Mandatshandbuch Zivilrechtliche Berufung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDas Werk bietet der Rechtsanwaltschaft das nötige juristische und faktische Handwerkzeug des Berufungsrechts in Zivilsachen. Neben Vorbereitung, Einlegung und Begründung der Berufung sind auch die Verteidigung des Berufungsbeklagten, die Berufungsverhandlung, und weitere wichtige Einzelheiten behandelt.Hinzu kommen ABC-Stichwortreihen und Rechtsprechungsübersichten, ausgewählte Zitate aus der (insbesondere auch unveröffentlichten) Rechtsprechung sowie ein auf Vollständigkeit angelegter Belegapparat, der die eigenverantwortliche, differenzierte Argumentation gegenüber Gericht und Gegnerseite ermöglicht. Dies ist angesichts der in letzter Zeit vom Bundesgerichtshof erneut ausgeweiteten Haftung der Anwaltschaft für Fehler des Gerichts bzw. deren Nichtverhinderung notwendiger denn je.Vorteile auf einen Blick

  • von einem erfahrenen Berufungsrichter
  • zahlreiche Muster, Formulierungsvorschläge, Übersichten und Tipps
Zur NeuauflageEine Reihe von gesetzlichen Änderungen waren seit der Vorauflage zu besorgen und nachzutragen. Vor allem aber eine Vielzahl von Urteilen und Beschlüssen aller gerichtlichen Instanzen mit ihren Auswirkungen auf die anwaltliche Praxis in Berufungssachen.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, aber auch Richterinnen und Richter in der Berufungsinstanz.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Werk bietet der Rechtsanwaltschaft das nötige juristische und faktische Handwerkzeug des Berufungsrechts in Zivilsachen. Neben Vorbereitung, Einlegung und Begründung der Berufung sind auch die Verteidigung des Berufungsbeklagten, die Berufungsverhandlung, und weitere wichtige Einzelheiten behandelt.
Hinzu kommen ABC-Stichwortreihen und Rechtsprechungsübersichten, ausgewählte Zitate aus der (insbesondere auch unveröffentlichten) Rechtsprechung sowie ein auf Vollständigkeit angelegter Belegapparat, der die eigenverantwortliche, differenzierte Argumentation gegenüber Gericht und Gegnerseite ermöglicht. Dies ist angesichts der in letzter Zeit vom Bundesgerichtshof erneut ausgeweiteten Haftung der Anwaltschaft für Fehler des Gerichts bzw. deren Nichtverhinderung notwendiger denn je.

Vorteile auf einen Blickvon einem erfahrenen Berufungsrichterzahlreiche Muster, Formulierungsvorschläge, Übersichten und Tipps
Zur Neuauflage
Eine Reihe von gesetzlichen Änderungen waren seit der Vorauflage zu besorgen und nachzutragen. Vor allem aber eine Vielzahl von Urteilen und Beschlüssen aller gerichtlichen Instanzen mit ihren Auswirkungen auf die anwaltliche Praxis in Berufungssachen.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, aber auch Richterinnen und Richter in der Berufungsinstanz.

Produktdetails

Autoren Norman Doukoff
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 04.08.2023
 
EAN 9783406791536
ISBN 978-3-406-79153-6
Seiten 496
Abmessung 170 mm x 34 mm x 245 mm
Gewicht 1021 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Taktik, berufung, Rechtsanwalt, Zivilprozess, W-RSW_Rabatt, Rechtsmittel, Oberlandesgericht, Berufungsbegründung, Berufungsgründe, Berufungsfrist, Berufungsschrift

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.