Fr. 71.00

Fujiko Nakaya

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Fujiko Nakaya zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen Japans. Als Mitglied des New Yorker Kollektivs Experiments in Arts and Technology (E.A.T.) gelang ihr in den 1960er-Jahren der künstlerische Durchbruch mit ihren grenzüberschreitenden Nebelkunstwerken, die sich über die traditionellen Konventionen der Bildhauerei hinwegsetzten und einen neuartigen Dialog mit dem Publikum ermöglichen. Schon früh beschäftigt sich Nakaya mit ökologischen Fragen und arbeitet mit Wasser und Luft - Elementen, die angesichts der Klimakrise eine besondere Bedeutung haben. Von den frühen Gemälden bis hin zu ihren Nebelskulpturen, Einkanal-Videos, Installationen und Dokumentationen, die Nakayas kulturelle und soziale Bezüge zeigen, bietet dieser Band einen umfassenden Überblick über das Schaffen der Künstlerin.
FUJIKO NAKAYA (*1933, Sapporo) studierte in den 1950er-Jahren an der Northwestern University in Illinois. 1966 schloss sie sich der Künstlergruppe E.A.T. um Robert Rauschenberg an und zeigte ihre wegweisenden Nebelskulpturen erstmals 1970 auf der Weltausstellung in Osaka. 2018 erhielt sie den renommierten Praemium Imperiale, mit dem der japanische Staat alljährlich herausragende Leistungen auf künstlerischem Gebiet würdigt.

Über den Autor / die Autorin

FUJIKO NAKAYA (*1933, Sapporo) studierte in den 1950er-Jahren an der Northwestern University in Illinois. 1966 schloss sie sich der Künstlergruppe E.A.T. um Robert Rauschenberg an und zeigte ihre wegweisenden Nebelskulpturen erstmals 1970 auf der Weltausstellung in Osaka. 2018 erhielt sie den renommierten Praemium Imperiale, mit dem der japanische Staat alljährlich herausragende Leistungen auf künstlerischem Gebiet würdigt.FUJIKO NAKAYA (*1933, Sapporo) studierte in den 1950er-Jahren an der Northwestern University in Illinois. 1966 schloss sie sich der Künstlergruppe E.A.T. um Robert Rauschenberg an und zeigte ihre wegweisenden Nebelskulpturen erstmals 1970 auf der Weltausstellung in Osaka. 2018 erhielt sie den renommierten Praemium Imperiale, mit dem der japanische Staat alljährlich herausragende Leistungen auf künstlerischem Gebiet würdigt.

Zusammenfassung

Fujiko Nakaya zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen Japans. Als Mitglied des New Yorker Kollektivs Experiments in Arts and Technology (E.A.T.) gelang ihr in den 1960er-Jahren der künstlerische Durchbruch mit ihren grenzüberschreitenden Nebelkunstwerken, die sich über die traditionellen Konventionen der Bildhauerei hinwegsetzten und einen neuartigen Dialog mit dem Publikum ermöglichen. Schon früh beschäftigt sich Nakaya mit ökologischen Fragen und arbeitet mit Wasser und Luft – Elementen, die angesichts der Klimakrise eine besondere Bedeutung haben. Von den frühen Gemälden bis hin zu ihren Nebelskulpturen, Einkanal-Videos, Installationen und Dokumentationen, die Nakayas kulturelle und soziale Bezüge zeigen, bietet dieser Band einen umfassenden Überblick über das Schaffen der Künstlerin.
FUJIKO NAKAYA (*1933, Sapporo) studierte in den 1950er-Jahren an der Northwestern University in Illinois. 1966 schloss sie sich der Künstlergruppe E.A.T. um Robert Rauschenberg an und zeigte ihre wegweisenden Nebelskulpturen erstmals 1970 auf der Weltausstellung in Osaka. 2018 erhielt sie den renommierten Praemium Imperiale, mit dem der japanische Staat alljährlich herausragende Leistungen auf künstlerischem Gebiet würdigt.

Produktdetails

Autoren Anne Carson, Anne-Marie Duguet, Anne-Marie u a Duguet, Frances u a Dyson, Fujiko Nakaya
Mitarbeit Anne-Marie Duguet (Herausgeber), Andrea Lissoni (Herausgeber), Sarah Johanna Theurer (Herausgeber)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.03.2023
 
EAN 9783775752510
ISBN 978-3-7757-5251-0
Seiten 176
Abmessung 234 mm x 15 mm x 297 mm
Gewicht 779 g
Illustration 140 Abb.
Serien Zeitgenössische Kunst
Museumskatalog
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Skulptur, Japan, München, Bildhauerei und Plastik, Künstlerin, Munich, Retrospektive, sculpture, haus der kunst, women artists, Fog Sculpture, Experiments in Art and Technology, Fujiko Nakaya, E.A.T.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.