Fr. 65.00

Volkssouveränität und Staatlichkeit - Intermediäre Organisationen und Räume demokratischer Selbstgesetzgebung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Ist die Volkssouveränität noch zu retten? Es fehlt in der Forschung nicht an Versuchen, das Konzept demokratischer Selbstgesetzgebung einzuhegen oder der Verfassungsstaatlichkeit und Supranationalität wegen überhaupt für obsolet zu erklären. Ziel des Bandes ist hingegen, die Volkssouveränität als normative Grundlage der Demokratie zu "retten". Dazu befreien die Herausgeber und Autoren die Idee der Volkssouveränität einerseits räumlich aus der überkommenen Dichotomie von Nationalstaat versus Supranationalität. Und andererseits schließen die Beiträge an ältere und neuere Debatten zu intermediären Organisationen als Institutionen demokratischer Selbstgesetzgebung im 21. Jahrhundert an.Mit Beiträgen vonDagmar Comtesse, Oliver Eberl, Philipp Erbentraut, Eva Marlene Hausteiner, Dirk Jörke, Anna Meine, Martin Morlok, Sandra Seubert, Ulrich Thiele, Inés Valdez und Fabio Wolkenstein.

Produktdetails

Mitarbeit Oliver Eberl (Herausgeber), Erbentraut (Herausgeber), Philipp Erbentraut (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2022
 
EAN 9783848772827
ISBN 978-3-8487-7282-7
Seiten 240
Abmessung 155 mm x 16 mm x 226 mm
Gewicht 356 g
Serie Staatsverständnisse
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Demokratie, Staat, Zivilgesellschaft, Verfassung, Pluralismus, Populismus, Nationalstaat, Volk, Politische Parteien, Weltgesellschaft, NG-Rabatt, Global Governance, Eliten, Supranationalität, Staatlichkeit, Transnationalisierung, Volkssouveränität, auseinandersetzen, intermediäre Instanzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.