Fr. 17.90

Pflichten der Unternehmer und Führungskräfte im Arbeitsschutz

Deutsch · Geheftet

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In dieser Broschüre werden die Unternehmer-(Arbeitgeber-)pflichten, die Verantwortlichkeit für die Erfüllung von Unternehmerpflichten, die Übertragung von Unternehmerpflichten und die Folgen der Nichtbeachtung von Unternehmerpflichten beschrieben.Um die lästige Suche nach den in der Broschüre erwähnten Gesetzestexten zu verkürzen, können Auszüge aus dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII), dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), dem Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG), dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OwiG) im Anhang direkt nachgelesen werden.Ebenfalls im Anhang enthält diese Broschüre ein Muster für die Bestätigung der Übertragung von Unternehmerpflichten, dass bei Bedarf ausgefüllt und verwendet werden kann. Sehr übersichtlich und ausführlich sind die Rechtsfolgen bei Verstößen gegen Arbeitsschutzbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften am Ende dieser Broschüre zusammengefasst als Faltblatt dargestellt. Das Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz (UVMG) beinhaltet u. a. Änderungen im Bereich des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII). Die Änderungen des SGB VII beziehen sich im Wesentlichen auf die Kernbereiche Organisation der Unfallversicherungsträger, Zuständigkeitsrecht, Vermögensrecht, Lastenverteilung und Betriebsprüfung. Im Bezug auf die Pflichten der Unternehmer im Arbeitsschutz haben sich damit keine wesentlichen Änderungen ergeben. Allerdings bringt die Gesetzesänderung ein paar wichtige Verbesserungen für den Unternehmer. Da Unfallversicherung und Arbeitsschutzbehörden sich zukünftig bei der Beratung und Aufsicht intensiver abstimmen sollen, werden Doppelkontrollen - also kurz aufeinander folgende Besuche verschiedener Präventionsdienste - vermieden. Die engere Verzahnung des Vorschriftenwerkes der Unfallversicherung mit dem staatlichen Arbeitsschutzrecht trägt zum Abbau von Bürokratie bei. Seit 2003 ist die Zahl der Unfallverhütungsvorschriften um mehr als die Hälfte zurückgegangen.

Inhaltsverzeichnis

A Unternehmer-(Arbeitgeber-)pflichtenB Verantwortlichkeit für die Erfüllung von UnternehmerpflichtenC Übertragung von Unternehmerpflichten1. Wer kann Unternehmerpflichten übertragen?2. Welche Unternehmerpflichten können übertragen werden?3. Wem können Unternehmerpflichten übertragen werden?4. Wie und in welcher Form können Unternehmerpflichten übertragen werden?5. Übertragung von Unternehmerpflichten - Übersicht - D Folgen der Nichtbeachtung von Unternehmerpflichten1. Allgemeine Grundsätze2. Verwaltungszwang3. Verwarnungsgeld4. Geldbuße5. Strafe6. Schadenersatz- und RegressansprücheE AnhangI. Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Auszug -II. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) - Auszug - III. Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" (BGV A 1) - Auszug - IV. Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG) - Auszug -V. Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) - Auszug -VI. Bestätigung der Übertragung von Unternehmerpflichten - Muster -VII. Faltblatt "Rechtsfolgen bei Verstößen gegen Arbeitsschutzbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften"

Produktdetails

Autoren Detlev Bindemann
Verlag DC Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 01.02.2022
 
EAN 9783943488708
ISBN 978-3-943488-70-8
Seiten 92
Abmessung 154 mm x 6 mm x 214 mm
Gewicht 160 g
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Sonstiges
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.