Fr. 55.90

Diskurs und Materialität - Eine Dispositivanalyse des Drogentestens

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Open-Access-Buch wird unter Rückgriff auf einen multimodalen Diskursbegriff das Vorgehen für eine soziotechnisch fundierte Dispositivanalyse entwickelt, die auf die produktive Rolle von Materialität in Diskursen fokussiert. Mit der Frage nach der Stellung von Artefakten in Diskursen werden grundlegende Aspekte der Diskurstheorie und -analytik adressiert, die sich vor allem auf die Bestimmung der Ränder von Diskursen sowie der diskursiven Wirkmächtigkeit von Dingen beziehen. Auf diesem Wege wird eine Diskussion um die passenden konzeptuellen, begrifflichen und methodischen Instrumente diskursanalytischer Studien herausgefordert, zu der dieses Buch einen theoretischen und empirischen Beitrag leistet. Die entwickelte multimodale Dispositivanalyse wird im Rahmen einer qualitativ-empirischen Studie zu Drogentestpraktiken am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr exemplarisch umgesetzt. Drogentests werden im Zuge dessen als Diskursaktanten verstanden, die im soziotechnischen Zusammenspiel mit den menschlichen Anwender*innen an der dispositiven Konstruktion von Wirklichkeit wirkmächtig beteiligt sind.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Die Multimodalität von Diskursen.- 3 Die dispositive Konstruktion multimodaler Wirklichkeit.- 4 Zur theorie-empirischen Rekonstruktion dispositiver Konstruktionen von Wirklichkeit.- 5 Drogentests als Prä-Mediatoren.- 6 Drogentests als scripted technology.- 7 Drogentests als Agenten mechanischer Objektivität.- 8 Drogentests als Skopische Mediatoren.- 9 Über die Schließung epistemischer Lücken: Drogentesten als security chain.- 10 Zwei Schlussfolgerungen: Materialitätssensible Diskursanalytik und Soziologie des Testens.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Simon Egbert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ERC-Forschungsprojekt "The Future of Prediction. The Social Consequences of Algorithmic Forecast" an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Produktdetails

Autoren Simon Egbert
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.05.2022
 
EAN 9783658370527
ISBN 978-3-658-37052-7
Seiten 333
Abmessung 148 mm x 22 mm x 210 mm
Gewicht 455 g
Illustration XIV, 333 S. 15 Abb. in Farbe.
Serie Theorie und Praxis der Diskursforschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.